Hi, habe meine Räuber-Sammlung für´s zukünftige Räuberbecken mal etwas erweitert und mir heute ein Paar Champsochromis gekauft. Er ist ca. 16-17cm groß und schon angefärbt, sie nen guten Kopf kleiner.
Finde die "Form" der Fische interessant, wirklich wie ein Torpedo. ;) Kommt wohl nicht von ungefähr, daß manche sie auch Forellen-Cichlide nennen, irgendwie ist da schon ne Ähnlichkeit vorhanden. :mrgreen:
Ja, sie haben irgendwas, was sie von anderen Buntbarschen herausstechen läßt, Körperform, Zeichnungsmuster und Farben sind irgendwie "anders". Vorallem sind sie nicht halb so "schlimm" wie man bei der Bezeichnung "Räuber oder Jäger" vermuten würde (meinen bissherigen Erfahrungen nach jedenfall). ;-)
moin ja, tolle fische. welche endgröße bekommen sie ?
räuber und fischfresser sind in unseren aq durch das regelmäßige füttern recht friedlich und harmlos. meine livingstonii lassen eigentlich alle jungfische in ruhe. nur, wenn sie mal richtig schmacht haben, dann kann auch mal ein 4 cm fisch dran glauben...
Endgröße... ...tja da scheiden sich wohl die Geister. Die einen sagen so 30cm ander bis 40cm. Würde mal sagen abwarten.
Ja, meine Räuber gehen auch kaum an Fische ran. Wenn ich mal kleinere NZ die nicht mitwachsen wollen reinwerfe dann schnappen sie sich die schon, würde auch mal sagen so bis 4cm gehen sie schon ran. Die Livingstoniis haben auch schonmal nen Platy gejagt und gefressen aber ansonsten ist wohl im AQ eher nicht so viel mit "Fischjäger".
Einer der zu klein geratenen 2cm Yellow-NZ den ich als LeFu reinhabe hat sich bei mir seit Tagen zw. zwei Steinen "verschanzt", da stehen sie jetzt halt häufig davor und lauern daß er rauskommt, aber ansonsten friedliche Fische bissher.
Im Moment habe ich nur 230x45x50cm. In meinem Elternhaus ist aber jetzt die Wohnung frei geworden in die wir einziehen sobald sie fertig saniert ist, wird in ca. nem halben bis 3/4 Jahr sein, dann kommen sie in ein 250x60 (oder 70) x 60 Becken. Das klingt zwar immer etwas nach "ich kauf mir irgendwann mal n größeres AQ" aber das neue Becken ist schon fest im Sanierungsplan eingeplant, ansonsten würde ich nicht schon die ganzen halbwüchsigen Räuber kaufen, weiß ja was die für "Brecher" werden. ;-)
ich habe von den caeruleus derzeit auch 1/2, das Männchen hat jetzt etwa 30 cm. Ich kenne sie bislang als friedliche Räuber, hatte allerdings schon dreimal Pech mit Weibchen, die eingegangen sind, ohne dass ich den Grund herausgefunden habe. Ich hatte deshalb debn Eindruck, diese Art sei recht empfindlich. Schön sind sie jedenfalls und groß werden sie definitiv. Ich denke nicht, dass mein Bock mit 30 cm bereits voll ausgefärbt ist, so dass ich glaube, dass er noch zulegen wird, auch größenmäßig.
Wow, schöner Fisch ! Ob er nun ausgefärbt ist oder nicht, ein wunderschönes Blau hat er schonmal und die ausgezogenen Flossen sind echt Klasse ! Hoffe meiner wird auch mal so.
Mit welcher Größe hast Du ihn denn bekommen und wie lange hat er gebraucht bis er die 30cm hatte ?
Meine sind auch recht friedlich (hatte ein wenig angst, daß sie ärger machen könnten oder gar daß sie als neue die Mütze voll bekommen weil sie nicht akzeptiert werden könnten). Aber durchsetzungsstark sind sie dennoch, egal wer kommt von meinen anderen Fischen und meint er müßte sie anmachen, die lassen sich nix sagen (auch wenn´s ein Gleichgroßer oder gar Größerer ist) und wenn das Gewussel um den Kerl rum zu hektisch wird, dann "täuscht er auch mal an" und stößt mal kurz einen paar cm kurzen "Zuck" auf die Störenfriede zu so das sie woanders "fangen spielen". ;) Ich meine,er greift nicht an oder attakiert, aber er weiß sich resepekt zu verschaffen.;-)
ich habe ihn vor gut einem Jahr bekommen und schätze, er ist seither etwa 5 cm gewachsen. Die Bilder stammen aber eher aus einer Zeit vor einem halben Jahr.
Ob die Fische aggressiv oder durchsetzungsbereit sind, hängt vermutlich vor allem immer vom Restbesatz ab. Da bei mir ein dominanter ausgewachsener venustus schwimmt, der derzeit die Musik bestimmt und ich auch solche Klopper wie fuscotaeniatus und Buccochromis nototaenia drin habe, könnte ich mir vorstellen, dass er eher zurückhaltend bleibt.
Hm,5cm in nem halben Jahr ! Der legt ja dann doch ganz schön schnell zu. Nun gut, das viertel- halbe Jahr was er noch imkleinenBecken sitzt wird meiner noch überstehen,dann gibt´s 250x70x60 (eben mit dem AQ-Bauer telefoniert).
Mein weiterer Besatz besteht ebenfalls aus nem großen (ca.20cm) Venustus-Bock (der eigentlich Chef ist), div. weiteren halbwüchsigen Räubern zw. 12 und 15cm, Kaisern, Protomelas und Copadichromis borley (alle Männchen zw.12 und 17cm). Denke da passt der Champ größenmäßig gut dazu.