Die Synodontis sind gestern wie die wilden durch das Becken gefegt und den "besten" hats erwischt.Er ist aus dem Becken gesprungen und lag auf dem Glas.
Hatte es heute Morgen schon im Gefühl, hatte nur erst die Kinder zu versorgen und hab erst später geguckt.
Er lebt zwar noch, aber die anderen beiden nagen ihn nun an. Überhaupt sind die untereinander sehr ruppig. Ich dachte die Synodontis hängen immer im Rudel ab und sind friedlich???!!!
So ein Mist!!! Soll ich ihn nun erlösen oder auf Genesung hoffen? Er kann noch wegschwimmen, aber er hat die Augen sehr trüb (angetrocknet vermute ich) und ist schon recht schlapp.
Nun zu aller est mal das ist echt ärgerlich und nervt so ging es mir mal mit nem frontosa weib nur ich kam zu spät 70 hobel ab ins klo:-(
nun was hast den für synos drin ? normalereisse wie du geschrieben hast sind es ja rudel tiere daher versteh ich das nicht hast noch andere am boden lebende tiere welse etc... hast genug verstecke für die synos ?
Ich hab 3 synodontis camelopardalis, so ca. 10 cm groß. Das Geschlecht weiß ich nicht. Nein anderen Bodenfische hab ich nicht und verstecken können sie sich auch alle. Die Barsche halten sich wohl noch recht weit unten auf. Aber sonst...
ich kann nur für zwei arten von synodontis sprechen. da bisher nicht klar ist, um welche art es sich genau handelt, kann man auch nicht ne allgemeine aussage nach dem motto "synodontis sind rudeltiere" stehen lassen. denn es gibt durchaus starke unterschiede. beispielsweise sind die synodontis multipunctatus durchaus sehr aggressiv untereinander. meist sieht man nur (ab der geschlechtsreife), männchen und weibchen gemeinsam durchs becken ziehen...dann aber auch nur, wenn sie in paarungsstimmung sind. bei den synodontis petricola ist es anders. diese sind untereinander relativ friedlich und ziehen meist gemeinsam in gruppen durchs becken. aber unabhängig vom normalen (rudel)-verhalten (ja/nein) ist es so oder so gefährlich, ein geschwächtes oder verletztes tier in die gruppe zurück zu setzen. offenbar ist es natürlicher instinkt, dass die anderen "gruppen"-mitglieder das tier dann schnellstmöglichst "erlösen wollen", sobald es schwäche zeigt. daher würde ich das tier in ein extra-behälter setzen...es gibt so relativ große ablaichkästen oder auch diese netze, damit das tier sich von den strapazen erst einmal erholen kann.
viel glück, dass es noch gelingt!
enrico
p.s. ups, zeitgleich geschrieben...mit dieser art von synodontis habe ich keine erfahrungen.
Ah ja das mit dem Ablaichkasten ist ne gute Idee! Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen! HAb nur leider noch keinen und heute könnte ich nur mit Glück noch einen kriegen.
Aber ich finde den Wels im Moment auch nicht. Er scheint sich in ein Loch verkrochen zu haben. Immerhin schwimmt er noch nicht oben, ich habe Hoffnung!
Habe heute Morgen zu dem normalen Flockefutter für die Welse ein Stück Gurke versenkt. Weil die so durchs Becken flitzten dachte ich, die haben vielleicht Kohldampf?! Jedenfalls scheinen die Mbunas sich gütlich zu tun! Das Innere ist schon vertilgt! Hoffentlich überfressen die sich jetzt nicht?! Sonst gibts morgen nichts!
Weiß jemand, wie lange die Gurke da drin bleiben kann, ehe sie das Wasser belastet?
* Weiß jemand, wie lange die Gurke da drin bleiben kann, ehe sie das Wasser belastet?
1 Tag kannst Du sie drin lassen. Damit sie Dir nicht irgendwo in den Steinen entwischt - einfach mit einer Gabel durchstechen - die sinkt gut und schwer ab.
Soll ich euch mal nen Witz verraten!? Der Syno ist wieder soweit fit!!!! Juhuuuu, hätte ich nicht gedacht! Die Augen sind wieder ganz klar und er nagt wieder an den Steinen. Allerdings hält er sich noch gut versteckt und unauffällig, wenn die anderen 2 die Sau rauslassen...
Die Gurke habe ich heute Morgen wieder entfernt, weil sie nur von den Mainganos und den Lab. Hongi´s in Beschlag genommen wurde... Die Mainganos sind dick genug! ;-)
Finds trotzdem doof, dass die Synos sich scheinbar nicht gut vertragen! Versuche mal die Geschlechter rauszufinden...