bei einem meiner Red Orchidee Weibchen beobachte ich seit längeren, das diese ziemlich rote Kiemen hat, und sie beim Atmen ach weiter wegspreizt wie die anderen. Konnte ihn ziemlich oft in einer Ecke unter der Wasseroberfläche beobachten, wo sie sich zurückzieht.
Jetzt ist sie aber trächtig und hat Junge im Maul.
Was könnte das sein?
Wasserwerte habe ich heute nochmal alle gemessen. ph: 8 KH: 7 NO2: 0 NO3: 20 NH4/NH3: 0
Zitat von tantegaber rote Kiemen sind doch in Ordnung...bei hellen Kiemen würde ich mir Sorgen machen...
Knallrote Kiemen sind meist ein ANzeichen von Vergiftungserscheinungen. In Kombi mit schnellem atmen, schliesse ich auf zu hohen Nitrit bzw Nitratwert.
Wie Heiko schon gesagt hat, in Verbindung mit schneller Atmung meist eine Vergiftung..... die Kiemen sind stark gereizt..... Evtl. kommt die Dame mit Deinem NO3 Wert von 20mg nicht zurecht.
bei einem meiner Red Orchidee Weibchen beobachte ich seit längeren, das diese ziemlich rote Kiemen hat, und sie beim Atmen ach weiter wegspreizt wie die anderen. Konnte ihn ziemlich oft in einer Ecke unter der Wasseroberfläche beobachten, wo sie sich zurückzieht.
Jetzt ist sie aber trächtig und hat Junge im Maul.
Was könnte das sein?
Wasserwerte habe ich heute nochmal alle gemessen. ph: 8 KH: 7 NO2: 0 NO3: 20 NH4/NH3: 0
Also eigentlich alles im grünen Bereich.
Hallo Chrischan
Habe eine Bitte, ich benötige etwas genauere Infos. Gemeint sind damit Aussagen: seit längerem? -Hier ist es wichtig für mich zu wissen wieviele Tag ungefähr, je genauer um so besser. Sehr wichtig für die Einschätzung bei Krankheiten und ungefährem ermitteln einer Inkubationszeit. Farbe der Kiemen: ziemlich rot? - Wie genau: hell-rot, dunkel - rot, blass - rot, oder gibt es einen Vergleich zu anderen Fischen, ist die Kiemenfarbe ident oder different? Festhalten können wir, dass es keinen Sauerstoffmangel im Becken gibt, denn bei einem Sauerstoffmangel O2, kann - wird das Nitrate O3 zu giftigem Nitrit (NO2) reduziert – Deine Messung ergab jedoch null. Bei versuchen mit Fischen und dem Nitratgehalt von 150mg/Liter konnte ich noch nie wirklich Verluste feststellen. In Aufzuchtbecken mit mehrmaliger (5x/d) Fütterung pro Tag, habe ich durchschnittlich eine NO3 Wert zwischen 20 - 50 mg NO3/Liter gemessen, trotz Denitrifikationsfilter. Hans J. Krause schreibt im Handbuch für Aquarienwasser - ein Wert von 150mg/Liter sollte grundsätzlich nicht überschritten werden. Der Grenzwert für die Trinkwasserbelastung für Nitrat NO3 liegt in Österreich u. auch in Deutschland bei 50mg/Liter. Weiter Faktoren: Soziale Faktoren: Hat der Fisch Stress, z.B.: wird das Weibchen gejagt - Überanstrengung?, zu wenig Versteckmöglichkeiten?, aggressive Mitbewohner? Krankheiten: Fallen mir sofort einige ein: z.B.: beginnende Bakterieninfektion, virale Infektionen, beginnende Helimintosen - Wurmerkrankungen (Dactylogyrus, Gyrodactylus) und viele viele weitere Möglichkeiten. Zerbrich Dir aber nicht den Kopf deswegen, beobachte das Weibchen weiter um eventuelle Veränderungen fest zu stellen, wenn möglich setze es in ein separates Aquarium mit vielen Verstecken - ohne Feinde und Bedrohungen. Wünsche Dir noch viel Erfolg mit deinem Red Orchidee Weibchen und den Jungen die sie trägt. LG Alexander
sorry das ich erst jetzt antworte, hatte in den letzten Tagen viel um die Ohren.
Aber nun zu Deinen Fragen. Beim Red Orchidee-Weibchen konnte ich das zurückziehen in eine Ecke seit knapp 3 Wochen beobachten. Ebenfalls solange die Färbung der Kiemen. Im Moment schwimmt sie wieder mit den anderen herum und hat kein auffälliges Verhalten mehr. Die Kiemenfarbe war gegenüber der anderen Weibchen ihrer Gattung different. Die Farbe nicht hell- und nicht dunkelrot, eher Blutrot. Sie hat auch nicht schneller geatmet wie die anderen, konnte aber beobachten, wie sie beim atmen die Kiemendeckel weiter ausstellte.
Sauerstoff habe ich gemessen, der ist im grünen Bereich. Habe auch Tag und Nacht einen Sauerstoffstein laufen.
Ein ständiges jagen der Tiere kann ich eigentlich nicht beobachten. Der größte meiner Barsche, ebenfalls ein Red Orchidee Männchen, ist der einzige, der die Mädels mal jagd, das ist aber nur kurz und dann ist gut. Versteckmöglichkeiten gibt es eigentlich genügend und die anderen Fische sind bis auf den großen sehr friedlich.
Aber wie gesagt, was ich jetzt beobachten kann ist, das sie die Kiemen nicht mehr so weit ausstellt, atmet normal wie die anderen auch. Versteckt sich nicht mehr wie die anderen auch. Sie ist eigentlich bis auf das die Farbe der Kiemen etwas dunkler ist wie die ihrer Artgenossen vom Verhalten her unauffällig.
Vielleicht hatte es was mit der Schwangerschaft zu tun?
Hallo Chrischan Denke momentan einfach abwwrten bis die Tragezeit vorüber ist und das Weibchen keine Jungen mehr im Maul trägt und dannach beobachten ob sich die Symptome wieder zeigen. Eine leichte Unterversorgung mit Sauerstoff ist gut vorstellbar wenn das Weibchen immer mit vollem Maul atmen muß- sprich die Jungen nehmen ja auch einen Teil des Sauerstoffes weg der durch das Maul zu den Kiemenbögen der Mutter fließt. Noch ein nett gemeinter Tipp - Pumpen in Verbindung mit einem Diffusor bringen viel mehr Sauerstoff ins Wasser als Sprudelsteine, da diese mit Druck die angesaugte Luft ins Wasser pressen und die Wasseroberfläche bewegen. Bei Sprudelsteinen wird fast kein Sauerstoff ins Wasser abgegeben, durch das Aufsteigen der Luftblasen, sondern durch das Bewegen der Wasseroberfläche. Aber wenn das mit dem Sprudelstein reicht - dann paaaasssst es ja. LG Alexander und noch viel Spaß mit dem R. O. Weibchen, freut mich immer wenn den Fischen wieder Besser geht und es eine Sorge weniger gibt für den Züchter.