hatte mal ne Frage wegen der Pumpenstärke für einen HMF, nun wurde aus einem HMF-selbstbau, ein Filterkammerselbstbau mit folgenden Fragen:
für mein 450L Becken baue ich einen eigenen Filter in die linke ecke und wollte mal fragen ob es reicht, wenn die Umwelzpumpe, also die Pumpe die sich nur um den Filter kümmet eine Leistung con ca. 300-400 Litern hat. Als Strömungspumpe kommt eine 1600l/h Pumpe noch dazu. der Filter hat ein Volumen von ca. 18 Litern. bestückt wird er mit Bioballs, Keramikringen, Watte, Lewatit, Zeolith, und mit Filterschwamm /Würfeln davon. ach ja muss ich nur oben eine Öffnung lassen damit wasser reinkommt?? (siehe Zeichnung) Wo kann ich die Strömungspumpe anbringen damit man sie nicht sieht?? es kommen noch steine bis an den oberen Schwammanfang, kann ich sie hinter den Steinen, also im Strinaufbau, verschwinden lassen??
Fragen über Fragen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
meiner Meinung nach sollte die Pumpenstärke ausreichen, den dort geht es ja um die biologische und chemische Filterung. Damit wäre aber eben die mechanische etwas zuvernachlässigen.
Die Strömungspumpe sollte gegenüber deines Filters angebracht sein. Damit der Schmutz in seine Richtung transportiert werden kann. Vielleicht solltest du die Strömungspumpe zum Schnellfilter umfunktionieren.