Ich plane mein Gesellschaftsbecken (200 L) mit noch weiteren Malawis aufstocken. Derzeit habe ich folgenden Besatz:
2x ganz kleine Labidochromis Yellow 2x Haplochromis sp.44 2x Zwergzebra (Pseudotropheus Kingsizei Maingano) 2 x Blaupunktbuntbarsch 3 x Orangesaumbuntbarsch 2x Aulonocara Red Orichidee 3x Ahls Maulbrüter (2 davon ganz klein) 2x Nimbochromis Venustus 3x Hemichromis Lifalili
2x Antennenwels (klein) 2x Goldantennenwels (klein) 2x Rostpanzerwels (klein) 2x Messingbarbe (stammt noch vom Vorbecken)
Ihr seht, ein ungewöhlicher Besatz aber das Zusammenleben klappt sehr gut. Mit Ausnahme: einer der Venustus, er hat Tage dabei, da ist er nur am rumscheuchen, sogar seinen Artgenossen. Ist das normal für ihn ?
Wie gesagt, ich würde gerne noch erweitern. Was paßt Malawimäßig noch dazu oder habe ich ohnehin schon überbevölkert ? Sollte ich noch eine neue Art dazu nehmen oder lieber die vorhandenen aufstocken ? Wegen dem Aufstocken hatte ich an die Yellow oder Haplochromis oder Zwergzebra gedacht, bevorzuge jedoch noch eine weitere Art dazu zunehmen....
Ich plane mein Gesellschaftsbecken (200 L) mit noch weiteren Malawis aufstocken. Derzeit habe ich folgenden Besatz:
2x ganz kleine Labidochromis Yellow 2x Haplochromis sp.44 2x Zwergzebra (Pseudotropheus Kingsizei Maingano) 2 x Blaupunktbuntbarsch 3 x Orangesaumbuntbarsch 2x Aulonocara Red Orichidee 3x Ahls Maulbrüter (2 davon ganz klein) 2x Nimbochromis Venustus 3x Hemichromis Lifalili
2x Antennenwels (klein) 2x Goldantennenwels (klein) 2x Rostpanzerwels (klein) 2x Messingbarbe (stammt noch vom Vorbecken)
Ihr seht, ein ungewöhlicher Besatz aber das Zusammenleben klappt sehr gut. Mit Ausnahme: einer der Venustus, er hat Tage dabei, da ist er nur am rumscheuchen, sogar seinen Artgenossen. Ist das normal für ihn ?
Wie gesagt, ich würde gerne noch erweitern. Was paßt Malawimäßig noch dazu oder habe ich ohnehin schon überbevölkert ? Sollte ich noch eine neue Art dazu nehmen oder lieber die vorhandenen aufstocken ? Wegen dem Aufstocken hatte ich an die Yellow oder Haplochromis oder Zwergzebra gedacht, bevorzuge jedoch noch eine weitere Art dazu zunehmen....
Laßt mich Eure Meinung hören.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
ich würde es mal vorsichtig so umschreiben...am besten du mistest dein AQ aus. Denn auch wenn es NOCH gut geht, sicher aber nicht mehr lange.
Venustus in 200 Liter ist Tierquälerei! Deine Corydoras werden das auch nicht mehr lange mitmachen. Usw uns so fort.
Was sind Ahls-Maulbrüter??? Sciaenochromis Fryeri Ahli eventuell??? Geht in 200 Liter genauso wenig! CH44 wird auch zu gross dafür.
Du siehst, ich kritisiere so ziemlich alles. Aber das eben aus gutem Grund. In 200 Litern lassen sich nun mal nicht alle Arten pflegen und gleich gar nicht alle annähernd artgerecht.
Schön wäre auch, wenn du uns mit den latainischen Namen der Fische kommen könntest.
hallo , um ehrlich zu sein ist dein becken ganz schön voll , und wenn ich dir einen rat geben kann besorge dir ein größeres becken oder gebe die nimbochromis ab denn die werden locker 25 cm und auch die anderen fische wachsen noch oder willst du irgendwann nach und nach fische weggeben damit der rest genug platz im becken hat ? ich würde keine mehr dazu packen . eher würde ich so ungefähr die hälfte abgeben und dann in ruhe alles angehen . Mfg Matze
wer hat Dir diesen Besatz verkauft? Du planst noch eine Besatzerweiterung? Ich würde mir eher überlegen ein zweites Becken aufzustellen und den Besatz zu trennen. Ganz ehrlich, das was Du betreibst ist sehr problematisch, Du must immer daran denken es handelt sich um lebendige Lebewesen die man nicht einfach wie Schuhe stappeln kann. Falls Du interesse hast helfe ich Dir gerne den Besatz zu ordnen, um den Tieren wenigstens ein Grundmaß an fachgerechter Haltung zu bieten.
nun da ist wirklich eine korioses ducheinander in deinem aq ,ich sage es mal krass frei raus dein becken ist bullshit wie der bernd geschrieben hat da muss mann mal eine riegegrosse ausmisst aktion starten und dann nur malawies kaufen die für dein becken geeignet sind
ich habe auch seit einer woche venustus drin 4 an der zahl und die machen ganz schon power und stellen sogar meinen krebs mit 12cm obwohl die kleinen erst 8 cm sind
kleiner tipp gebe die corys ab und den bärbling ,verkaufe venustus und ahli ,sp44 und alles was amerika ist und versuch doch mal mit yellows oder pseudo.re/red das sind die fische was ich in so nem becken mit den litern pflegen würde
Hallo, zum derzeitigen Besatz ist ja schon alles gesagt. Ich würde den auch komplett überdenken, allerdings finde ich die Pseudotropheus Zebra red/red auch schon zu groß für 200l. Die Labidochromis caeruleus "Yellow" würden gehen, dazu gingen, meiner Meinung nach, z.B. Iodotropheus sprengerae und/oder Pseudotropheus saulosi. Das sind eher kleinbleibende Arten, die man, bei entsprechender Einrichtung, durchaus auch in 200l artgerecht pflegen kann.
Bitte nimm diese Anregungen nicht, um Deinen derzeitigen Bestand aufzustocken, sondern überdenke Dein derzeitiges Chaos und richte Dir ein schönes Malawibecken ein, an dem Du dann auch Freude haben wirst.
@Mister X: Bitte schreibe Die Bezeichnungen der Fische aus, damit jeder weiß was Du meinst. :-)
Dein Becken ist viel zu klein für diese menge an fischen und der CH44 ist nun mal ein extremer stenkerfritze und in deinem kleinen Becken bei dieser besatzdichte kann es schnell passieren das deine fische extremen stress ausgesetzt sind und dadurch krank werden was die folge haben wird das die natur den fischbestand deinem Becken anpasst .
harte Worte aber zum Teil berechtigt. Hier nochmal der Besatz mit lateinischen Namen:
2x ganz kleine Labidochromis Yellow - derzeit 3 cm groß 2x Haplochromis sp.44 - derzeit 4-5 cm groß 2x Pseudotropheus Kingsizei Maingano - derzeit 4-5 cm groß 2 x Aequidens Pulcher - derzeit 4-5 cm groß 3 x Aequidens Rivulatus - derzeit 4-5 cm groß 2x Aulonocara Red Orichidee - derzeit 4-5 cm groß 3x Sciaenochromis Ahli (2 davon ganz klein) - derzeit 4-5 cm groß, 2 x ca. 3 cm groß 2x Nimbochromis Venustus derzeit 6 cm groß 3x Hemichromis Lifalili - 2 x derzeit 4 cm groß, 1x 5 cm groß
2x Antennenwels (klein) - derzeit 4-5 cm groß 2x Goldantennenwels (klein) - derzeit 3 cm groß 2x Corydoras Rabauti (klein) - derzeit 3 cm groß
2x Puntius Semifasciolatus (stammt noch vom Vorbecken) - derzeit 3 cm groß
Warum sollte es der Corydoras nicht mehr lange machen, die schwimmen putzfidel rum `? Wegen dem CH44, der wird lt. Zoogeschäft max 15 cm groß und kann in einem Becken ab 100 cm gehalten werden. Pseudotropheus Kingsizei Maingano wir 8-9 cm groß Aequidens Pulcher werden bis 18 cm groß, also zu groß sehe ich ein Aequidens Rivulatus werden bis 18 cm groß, also zu groß sehe ich ein Aulonocara Red Orichidee soll max 14 cm groß werden, daher muesste das becken doch reichen, oder ? Sciaenochromis Ahli wird 20 cm groß, sehe ich ein. aber er ist noch klein und die 2 weibchen sind grad mal 3 cm groß. es kann also noch dauern, oder. Im Zoogeschöft hat keiner gesagt, daß der venustus so agressiv ist. aber ich sehe ein daß er schnellstens weg muß. werde morgen mal nachfragen ob die ihn zurücknehmen. und wenn nicht ?
Is es nict so, daß die fische bei kleineren becken nicht richtig auswachsen und sich somit automatisch "anpassen" ?
Wenn man dich in eine Kammer sperrt und so zu essen gibt das es dir gut geht hörst du doch auch nicht auf zu wachsen nur weil die kammer so klein ist , genau so ist es bei den fischen . Weiß dein Händler auch was du noch so alles in deinem Becken hast ? und kennt er die größe ? wenn ja , dann schlussvolgere ich : Provitgeil . In diesem Forum gibt es ettliche menschen die dir alle gerne helfen , frage lieber hier nach statt deinen Händler . ich würde deine fische hier im forum anbieten denn ich glaube nicht das dein Händler dir das geld wieder gibt ,und wenn du alles was zu groß wird abgegeben hast dann schreibe deine neue besatzsituation und deine vorstellungen dann kann dir gesagt werden was am sinnvollsten ist .
Hi, wurde ja im Grunde schon alles gesagt, Dein Besatz ist einfach murks, zu großwerdende Fische, vorallem zu viel und aus verschiedenen Wasserbiotopen.
ZitatWarum sollte es der Corydoras nicht mehr lange machen, die schwimmen putzfidel rum `?
Weil irgendwann einige Malawis diese als Futter ansehen könnten, bzw. sie beißen oder verjagen. Muß nicht passieren aber "kann". Jedenfalls hätten die Corys dann zumindest jede Menge Muffe und das wäre auch nicht artgerecht für die Tiere.
ZitatWegen dem CH44, der wird lt. Zoogeschäft max 15 cm groß und kann in einem Becken ab 100 cm gehalten werden.
Aber nicht mit 15-20 anderen Fischen dabei. Wo sollen die hin wenn er mal 10cm hat und aggressiv wird. Wobei ich auch keinen 15cm Fisch in ein 1m Becken setzen würde. Genauso jagen die ihre Weibchen zT. sehr heftig, auch die brauchen ne Möglichkeit dem Kerl aus dem weg gehen zu können.
ZitatAulonocara Red Orichidee soll max 14 cm groß werden, daher muesste das becken doch reichen, oder ?
-> Siehe CH 44
ZitatSciaenochromis Ahli wird 20 cm groß, sehe ich ein. aber er ist noch klein und die 2 weibchen sind grad mal 3 cm groß. es kann also noch dauern, oder.
Aber auch nicht ewig. Ist nicht so, daß die Fische von heute auf morgen ausgewachsen sind (wobei ein 20cm Ahli schon heftig wäre) aber die wachsen schon recht flott auf 8-10cm heran.
ZitatIs es nict so, daß die fische bei kleineren becken nicht richtig auswachsen und sich somit automatisch "anpassen" ?
Nein, das ist ein Gerücht das sich irgendwann mal in den Köpfen festgesetzt hat. "Sollte" das wirklich mal passieren ist das bestenfalls Krüppelwuchs oder etwas derartiges. Die hören in kleinen Becken nicht auf zu wachsen, sie wachsen bestenfalls (oder eher schlimmstenfalls) langsamer.
ich habe nun die 2 Nimbochromis Venustus + 2 Puntius Semifasciolatus (Messingbarben) im Zoohandel abgeben koennen und bin mit Futter entschaedigt worden :-) Jetzt ist wieder Ruhe eingekehrt. Die Haplochromis sp.44 werde ich evtl noch abgeben wenn sie groesser geworden sind. Auch die Sciaenochromis Ahli. Jetzt ist jedenfalls erst mal wieder Ruhe eingekehrt und solange die nicht groesser sind, lasse ich es erst mal so...