Habe das Styropor schon 5 Jahre im Becken und ist noch wie neu. Beim Plexiglas hätte ich immer Angst, das irgendwann doch mal Sand darunter kommt und die Scheibe kaputt geht. Unterm Becken hat man ja auch eine Matte und keine Plexiglasscheibe.
Habe das Styropor schon 5 Jahre im Becken und ist noch wie neu. Beim Plexiglas hätte ich immer Angst, das irgendwann doch mal Sand darunter kommt und die Scheibe kaputt geht. Unterm Becken hat man ja auch eine Matte und keine Plexiglasscheibe.
Gruß Marcus
Moin Marcus,
klar setze ich bei einer Plexiglasscheibe voraus, das diese dann ringsum mit Silikon umrandet ist. Hast du schon mal ne Pflanze bei Styroporeinlage herausgenommen? Da bohren sich die Wurzeln schön rein und wachsen drunter fröhlich weiter. Irgendwann drückt es dann so Stück für Stück das Zeug hoch. Logisch, wenn keine Pflanzen drin sind, spielt das keine Geige.
Also ich hab es so gemacht: 1cm styropor eingeklebt, darauf eine Kiesfolie aus dem Teichbau. (die mit Steinchen drauf, nennt sich wohl bachlauffolie). Darauf dann die Steinaufbauten und den Sand. Hat den Vorteil: keine Wurzeln gehen durch und wenn die Burschen graben sieht man nicht das styropor irgendwann, sodern der sand setzt sich zwischen die steine auf der folie und es sieht wie sandboden aus.