ich suche jemanden, der in meiner Nähe (Grafschaft oder Wachtberg) wohnt und daran interessiert ist, mit mir gegenseitig wärend der Urlaubszeiten die Fische des jeweils anderen zu versorgen.
danke für Deine Antwort. Ja, leider schon, da würden wir erheblich zuviel Zeit und Sprit "verballern".
Mein Problem: dieses Jahr fahre ich mit Freunden gemeinsam in Urlaub und da ist leider auch der dabei, der bisher meine Fische versorgt hat. Schlechte Planung!!
wenn ich Urlaub mache, füttere ich die Fische 2-3 Wochen vorher etwas mehr, mache einen großzügigen Wasserwechsel und reinige den Filter.Das mache ich schon fast 30 Jahre so und hatte noch nie Verluste wenn ich im Urlaub war.Allerdings züchte ich nicht, habe somit keine Nachzuchten zu versorgen. Lass nur keinen Leien Deine Fische füttern, das wird ein Fiasko, hab ich selber schon erlebt. Gruß Uwe
Hallo Uli ! Kann da Uwe nur beipflichten. In meiner Abwesenheit , habe ich kompetente Leute die sich um meine Becken aller 2-3 Tage kümmern. Zu einem ein Kumpel, dann der andere Teil der Malawifreunde ( mein Bruder ) und der Danny. So weiß ich , daß es meinen Pfleglingen in meiner 3 wöchigen Abwesenheit gut geht. Das mal einer stirbt , passiert bei mir auch bei soviel Tieren. Einmal hat es mir ein ganzes Becken voller Tiere ( 10-12 cm ) weggerafft. Hatte die Belüftung verlängert und sie löste sich . Da war das Becken mit Überbesatz ohne Sauerstoff und nach 3 Tagen waren alle verkaufsreifen Tiere dahin. Die Pumpe lief ja weiter , nur brachte keinen Sauerstoff mehr ins Becken. Was ich damit sagen will , man muß auch mal genauer hinsehen ob es irgendwelche Ungereimtheiten gibt, Hätte er genauer hingeschaut, müßte er normal sehen , die Pumpe läuft und kein Sauerstoff aus dem Ausströmer. Also hätte er der Sache auf den Grund gehen müssen um die prekäre Situation abzustellen und die Tiere wären nicht verendet. Aber aus Schaden wird man klug und nun passiert so etwas nicht mehr. Gruß Bernd !
wenn ich Urlaub mache, füttere ich die Fische 2-3 Wochen vorher etwas mehr, mache einen großzügigen Wasserwechsel und reinige den Filter.Das mache ich schon fast 30 Jahre so und hatte noch nie Verluste wenn ich im Urlaub war.Allerdings züchte ich nicht, habe somit keine Nachzuchten zu versorgen. Lass nur keinen Leien Deine Fische füttern, das wird ein Fiasko, hab ich selber schon erlebt. Gruß Uwe
So mache ich es auch immer, wenn du die Tiere aber trotzdem füttern möchtest, wie wärs mit nem Futterautomat? ....ich hätte noch 2 Stück, von Eheim, die rotierenden, aus ner AQ-Auflösung. Bei Interesse PN
Bei mir startet der Urlaub am 30.04. 3,5 Wochen Abwesenheit. Eine fischerfahrene Freundin von mir wird meine Mbunas versorgen. Als Plan B habe ich jetzt aber für die Babies doch noch einen Futterautomaten gekauft. Resun AF-2005D für unter 10 Euro in der Bucht (plus Porto).
Made in China. Und ja, ich werde jetzt noch einmal nach dem Kauf prüfen, ob das ein Plagiat ist oder ein Produkt aus einer chinesischen Wertschöpfungskette (s. Diskussion Jebao und Eheim ...)
danke für Eure Tipps. Es sieht so aus, als hätte ich jetzt ein zuverlässige "Privatlösung" gefunden. Das mit dem Nicht-Füttern" über drei Wochen traue ixch mich nicht, zumal ich noch zwei weitere Aqarien mit jungfischen zu versorgen habe. Da möchte ich schon, dass mal jemand nachschaut. Mein Hauptproblem ist allerdings auch, dass in meinem Filterbecken unter dem großen Aquarium durch Verdunstung zumindest einmal die Woche ein Eimer Wasser nachgepitt werden muss, damit die Teichpumpe nicht trocken läuft. Insgesamt ist mir jedenfalls wohler, es kümmert sich jemand... .