also es ist so: ich hab mir bei der Aqua-Fish 3 ckarkiis gekauft und 2 taghe später war der erste tot! ich hab mir gedacht vieleicht kommt es durch den stress kann ja auch mal bei nem fisch passieren aber gerade eben guck ich ins AQ und was seh ich: ein total schlimm zugerichteter clarkii ;( sein schwanz ist abgetrennt und sein restlicher körper ausgefressen! kann es sein das es meine malawis oder meine welse waren? oder ist er vieleicht auch gestorben und dann haben die malawis ihn angefressen? soll ich den letzten clarkii raustun und in mein tanganjika becken setzten oder wird der mir meinen schneckenbuntbarschnachwuchs fressen? hoffe auf schnelle antworten
hab glaube ich die ursache herausgefunden: hab ihn gerade rausgetan und ich hab bemerkt das ich ein teil von ihm und seine alte haut rausgetan hab er hat sich also gehätet das steht schonmal fest! und scheinbar haben ihn dann meine malawis angegriffen :( und kaputt gemacht
Hallo Domi, ich hatte ähnliche Erfahrung gesammelt. Ich hatte mal Nimbochromis Venustus, die haben mein blauen Krebs damals auch durchs Becken getragen, an den Scheren. Als dieser sich gehäutet hatte, wars auch um ihn geschehn.
Hi, habe sowas auch schon gehört, deshalb kann es nicht genug Verstecke geben für die Krebse. Außerdem denke ich ist die Vergesellschaftung mit Mbunas einfacher..... Bei mir gibts mit den Fischen keine Probleme, die einzige Gefahr ist wenn sich einer von beiden häutet dass der Artgenosse ihn findet, dann ist auch Feierabend.....
ich habe das mit den Krebsen 1 Jahr lang versucht, allerdings bei Tanganjikas, bis zu einer bestimmten Größe kommen die in die Verstecke, wo die Fische nicht hin kommen. Dann werden sie agieler und klettern rum, das kann dan schon mal ein Stück Fühler kosten oder es wir an ihnen rumgezupft. Das Häuten ist ein großes Problem, kann aber mit Lavasteinen in dem Kernlöcher gebohrt werden , so um die 2 - 3 cm, oder Rohrstücke aus dem Baumarkt verbessert werden. Dann habe ich sie fast bis zur Geschlechtsreife bekommen, leider waren die Prinzessinen auch so weit. Die laichen in Höhlen und verteidigen selbst gegen mich. Das wird bei den Malawis nicht anderst sein und dann muß mit Verlusten gerechnet werden. Was ist mit Kupfer im Wasser? Bei Plasteleitungen kein Problem. Das halten die Krebse eine ganze weile durch, gehen dann aber ohne jedes Vorzeichen ein. Ich habe jetzt Cherax Blue Moon und C. Zebras die sind gegenüber Fischen zwar aggressiever, aber die Prizessinen haben das Begriffen und ich habe ein paar kleine Krebse und junge Prinzessinen. Ich lade am Sa oder So mal ein paar Bilder hoch, ich muß zum Lehrgang und habe wohl heute keine Zeit mehr.
hi also meine habn sich beide schon gehäutet, bis jetzt habe ich noch keine probleme gehabt außer das die beiden meine pflanzen fressen :( habe aber shon überlegt ein becken nur für die beiden zu machen ;)
Hatte ich mir auch schon überlegt........ Irgendwann möch ich eh ein Ausweichbecken einrichten, dann kommen sie evtl. da rein, wobei es im Moment sehr gut klappt mit Ablenkung durch Grünfutter....
ich hab jetzt entschlossen den letzten meiner schwester ins Aq zu setzten ;) die hat nur kleine fische wie neons zebra/leopardbärblinge und meinen noch kleinen L-128
:( habe heute nach der berufsschule gesehen das sich mein großer gehäutet hat und am anderen ende im becken lag der rumpf :( da haben meine malawis heute genug zu fressen gehabt, habe nur hinten den po gefunden der rest is weg, hat sich wohl nich gut versteckt der kleine obwohl er schon gute 12cm war und alleine die scheren eine größe von 3-4cm hatten, hatte er keine chance. naja bin mal gespannt ob es meinem weibchen besser ergeht, habe schon überlegt die kleine abzugeben damit sowas nicht nochmal passiert.
Ich überlege schon länger an diesen schönen Tierchen - aber wenn ich das so wieder lese - äh neeeee - bloss nicht. Will nicht, dass er dann gefressen wird. Schade.