Bei allen Tieren handelt es sich zu ca. 75 % um WFNZ & SNZ, zu ca. 15 % um WF und zu ca. 10 % um F2. Alle 3 Becken finde ich persönlich etwas zu überbesetzt und einige Arten sind für diese Beckengrößen auch nicht unbedingt geeignet bzw. nicht gerade optimal. Es klappt bis jetzt gut, da es sich bei den meisten Fischen noch um halbwüchsige bzw. semiadulte Tiere handelt und soll nur eine vorübergehende "Notlösung" sein. In wenigen Wochen wird ein 760 Liter Becken aufgestellt. Es hat die Maße: 190 x 80 x 50 (LxBxH). In das 760 Liter und in das 360 Liter Becken werden die Arten aus diesen 3 vorgestellten Becken einziehen. Die genaue Zusammenstellung der Arten bereitet mir schon seit Tagen Kopfzerbrechen...ich werde hierzu in Kürze noch einen Extra-Thread eröffnen.
Aufzuchtbecken:
112 Liter: einige Maylandia fainzilberi nkanda, Pseudotropheus msobo lundo und Pseudotropheus saulosi Jungfische
2 x 54 Liter: einige Pseudotropheus msobo magunga, Ps. elongatus neon spot, Ps. sp. polit & Maylandia fainzilberi Jungfische
Ja Ja der Maiki. Bei der Gestaltung und Pflege übertrifft der Kollege alle die ich bis jetzt gesehen habe. Naja und wegen dem Ü-besatz: wer das macht hat halt Ruhe und schön Bunt.