Hallo, bin am überlegen ob ich das Resunteil in meinem Becken ganz raus nehm und dafür lieber nach einem stärkeren AF schaue. Was meint Ihr, reicht der Jebao 918 für ein 450L Tank und hat jemand Erfahrung mit diesem Filter? Den gäbe es gerade sehr günstig.....
Mist, hab gerade festgestellt dass ich den Jebao nicht in meinem Unterschrank platzieren kann (zu hoch).... Wie siehts denn mit dem JBl Christal 1500 aus? Jemand Erfahrungen damit? Gruß Micha
Ein guter Filter aber für 450 l wirds knapp soviel power hat er auch nicht..würde ihn bis 350l verwenden habe einen eheim 2028 abzugeben 1 1/2 jahre restgarantie inkl. filtermaterial und 2 neue blaue filterschwämmen
Den Eheim 2028 habe ich am laufen.. Da bringt der JBl aber einiges mehr an Power.... laut techn. Angaben und Kundenbewertungen...(1500l/h, eheim 1050l/h, Volumen 12L eheim 7L) damit wälzt er das Becken mehr als dreimal/h um, das sollte ausreichen...
habe den e1500 an meinem 360l Becken am laufen und bin damit sehr zufrieden. Die Umwälzung ist super. Kurz gesagt das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt- Kann ihn also empfehlen.
Zitat von MiTa70Den Eheim 2028 habe ich am laufen.. Da bringt der JBl aber einiges mehr an Power.... laut techn. Angaben und Kundenbewertungen...(1500l/h, eheim 1050l/h, Volumen 12L eheim 7L) damit wälzt er das Becken mehr als dreimal/h um, das sollte ausreichen...
Gruß Micha
hi micha...
also ich hab mich auch wegen ein neuen filter umgeschaut schon seit mind. ein halben jahr... hab so fast alle filter jetzt langsam durch studiert und bin auch zu den entschluss gekommen das ich mir den JBL e 1500 kaufen werde... hab ihn bei einen bekannten gesehen und auch gehört u.s.w... es ist wirklich ein sehr guter filter für ein guten preis...
mit den eheim hast du natürlich voll recht: Eheim Professional II 2028 für Becken bis 600 l Leistung: 1050 l/h 20W / 230V Förderhöhe: 2 m Filtereinsätze: 3 Maße (BxHxT): 210 x 455 x 210 mm
und hier mal der JBL 1500e : Technische Daten:
* Pumpenleistung: 1500l/h, 35 Watt * Für Becken von 200-600 Liter * 230 V, 50HZ * Filtervolumen: 12 L * 4 Stück Einsatzkörbe: 1x2,3l und 3x1,9l
nette Homepage hast Dir gebastelt, war grad mal drauf.. :-)
Gruß Micha
danke danke.... die habe ich heute erst eröffnet... da komt dann noch so einiges dazu... mir selber gefällt nur das design noch nicht so recht.. fnde das das umfeld auf der HP nicht so recht zu Malawis passt aber ich hab noch kein besseres gefunden...
moin wollte mal kurz anmerken: 20 watt zu 35 watt ist schon eine stange geld an stromkosten über die jahre gerechnet
und eheim gibt die durchflußmenge mit bestückten körben an.
den 2028 habe ich seit jahren in verbindung mit einem maximal innenfilter an einem 400 l becken dran. ohne jegliche probleme. ich glaube den filter habe ich vor gut einem jahr das letzte mal gereinigt.
Zitat von livingstoniimoin wollte mal kurz anmerken: 20 watt zu 35 watt ist schon eine stange geld an stromkosten über die jahre gerechnet
gruß frank
ja frank da hast du recht... aber dafür hat der JBL auch 1500l/h und der Eheim nur 1050l/h... das erklärt ja dann auch den unterschied von 15 watt... es ist wie beim auto"Kraft kommt von Kraftstoff"...;-)))
MOIN also, der maximal innenfilter ist luftbetrieben. kostet also im prinzip keinen (extra)strom, da ich so oder so luft extra einbringen würde. jetzt habe ich keinen sprudelstein drin, sondern luft durch den innenfilter.
und wie gesagt, es ist schon ein unterschied, ob ein filter die durchflußmenge x mit oder ohne filtermedien hat. gerade habe ich nochmal nachgeschaut: der eheim hat eine umwälzleistung von 750 l/std. aber ob nun 1050 oder 1500 l pumpenleistung: beide filter sind für aquarien bis 600 l und da beißt die maus keinen faden ab.
und das eine bestimmte leistung nicht immer gleichzusetzen ist mit (hohem) verbrauch beweisen z.b. tunze stream(6500 l/std bei 11 watt) oder bmw bei den automobilen, die mit die sparsamsten autos bauen- in der jeweiligen klasse.
Hallo ja und der jbl hat am Ende weniger Power als der Eheim, ich hatte ja schon beide...............dem Eheim würde ich es eher zutrauen alleine dein AQ zu schaffen...dem JBl nicht wenn du nicht alle paar monate reinigen willst und das ist nicht der sinn eines biofilters
ich würde mir an deiner stelle den eheim 2028 und dazu einen innenfilter für die feinpartikel und dadurch verlängerst du due standzeiten
da gibs auch möglichkeiten mit wenig watt.........muss ja nicht immer 100% fertig gekauft sein - KREATIVITÄT ist gefragt