habe noch ein zweites Projekt am laufen. Ein 300 Liter Mbuna Becken. Nun meine Frage, welchen Besatz könnt ihr empfehlen. Da in Fachbüchern ja meist mit der Beckengröße untertrieben wird dachte ich ich frag euch mal. Ihr habt ja sicherlich genügend Erfahrungen. Das Becken hat die Maße: 110 cm X 55 cm X 50 cm. Ist ein Eigenbau desweggen die seltsame Größe;-)))
Mir schwebten Melanochromis johannii; Pseudotropheus elongatus "Neon Spot" Ruarwe; Metriaclima sp. zebra gold "lion´s cove" oder Pseudotropheus polit vor. Was könntet Ihr denn empfehlen? Laut Fachbücher sollten diese Arten eigentlich keine Probleme in dem Becken (Größe) haben.
habe noch ein zweites Projekt am laufen. Ein 300 Liter Mbuna Becken. Nun meine Frage, welchen Besatz könnt ihr empfehlen. Da in Fachbüchern ja meist mit der Beckengröße untertrieben wird dachte ich ich frag euch mal. Ihr habt ja sicherlich genügend Erfahrungen. Das Becken hat die Maße: 110 cm X 55 cm X 50 cm. Ist ein Eigenbau desweggen die seltsame Größe;-)))
Mir schwebtencove" oder Pseudotropheus polit vor. Was könntet Ihr denn empfehlen? Laut Fachbücher sollten diese Arten eigentlich keine Probleme in dem Becken (Größe) haben.
Danke schon mal im vorraus.
Servus, das Problem sind die Maße des Becken,die sind nicht gerade die besten aber es geht schon! Am besten gu machst ein Artenbecken 4/12 Pseudotropheus elongatus "Neon Spot" Ruarwe oder 4/12 Pseudotropheus polit! Für Melanochromis johannii oder Metriaclima sp. zebra gold "lion´s wirds zu eng,meiner Meinung nach!
Wie gesagt als Artenbecken sollte das passen,gerade mit Ps. Polit geht da ordentlich die Post ab wenn die Herren ihre Reviere verteiding und ordentlich in Farbe stehen!
das mit dem artenbecken find ich generell keine schlechte idee, doch denke ich aus persönlichen erfahrungen mit den tieren, dass gerade weder die "neon spots" noch die polits als solche dafür geegnet sind. das sind mit die aggressivsten mbunas die ich kenne und die werden sich ständig dermaßen angehen. gerade weil dann auch keine andere art oder weitere andere arten dabei sind, sind sie extrem aufeinander fixiert. würde also davon eher abraten. wenn du jetzt beispielsweise ne gruppe zebras setzt, so 2:5 und so 1:4 vom polit, vllt. noch 1:4 von den johannis, dann dürfte es meiner meinung nach ganz gut gehn. zwei besonders aggressive arten würde ich da nicht setzen!
das mit dem artenbecken find ich generell keine schlechte idee, doch denke ich aus persönlichen erfahrungen mit den tieren, dass gerade weder die "neon spots" noch die polits als solche dafür geegnet sind. das sind mit die aggressivsten mbunas die ich kenne und die werden sich ständig dermaßen angehen. gerade weil dann auch keine andere art oder weitere andere arten dabei sind, sind sie extrem aufeinander fixiert. würde also davon eher abraten. wenn du jetzt beispielsweise ne gruppe zebras setzt, so 2:5 und so 1:4 vom polit, vllt. noch 1:4 von den johannis, dann dürfte es meiner meinung nach ganz gut gehn. zwei besonders aggressive arten würde ich da nicht setzen!
lieben gruß, enrico
Servus Enrico, das sehe ich völlig anderes,Ps.Polit sind garnicht so aggro wie immer behauptet wird,die können ganz schöne Weicheier sein,es ist auch immer eine Sache wie man ein Becken einrichtet! Wenn Du das Becken mit Steinen zu ballerst ist das klar,das da nur Stress drin ist,wenn man aber mit bedacht grössere Steine zu drei - vier Gruppen zusammen und durch zwei grössere "Pflanzenbüsche" noch ne zusätzlich Sichtbariere schaft,geht das Tip Top!
gut, dass mit den polits klingt nach deiner beschreibung der einrichtung plausibel. denn die polits sind extrem revierbildend und da kann man mit steinaufbauten durchaus einiges meistern:D anders ist es jedoch mit den elongatus "neon spot". diese sind weniger territorial und bewegen sich leider nicht ausschließlich in einem bestimmten abgegrenzten bereich des beckens.
gut, dass mit den polits klingt nach deiner beschreibung der einrichtung plausibel. denn die polits sind extrem revierbildend und da kann man mit steinaufbauten durchaus einiges meistern:D anders ist es jedoch mit den elongatus "neon spot". diese sind weniger territorial und bewegen sich leider nicht ausschließlich in einem bestimmten abgegrenzten bereich des beckens.
beste grüße, enrico
Servus Enrico, mit den Ps. elongatus "neon spot" kann ich das eigentlich nicht so genau sagen hatte die mal 3/8 in Gesellschaftsbecken,da ginges eigentlich,aber wer weis wies im Artenbecken aus schaut! Stimmt schon!
Also ein reines Artenbecken möchte ich nicht unbedingt. Es müssen auch nicht die oben genannten Arten sein. Ich würde nur gerne ein bissle Kontrast haben im Becken.