nach langem warten war es gestern endlich soweit.ich machte mich auf die haarsträubende reise ins cichlidenstadl."begünstigt" durch das super winterwetter brauchten wir nur fünfeinhalb stunden für 300 km. als wir angekommen waren,waren wir erschlagen von dem angebot das es zu erwerben galt.ich hatte mir gott sei dank zu hause schon ein paar exemplare ausgesucht.ich muss auch sagen das, das personal dort sehr freundlich und zuvorkommend ist. werde dort auf jeden fall noch mal aufschlagen.aber nur wenn das wetter besser ist :-). hier mal ein paar bilder meiner neuen mitbewohner.
aul.baenschi benga lethr.albus kande island nyass.prostoma lethr.albus ltungi aul.kornaliae aul.guentheri
und noch aul.chitande nkatha bay yellow head.den hab ich noch nicht vor die linse bekommen.bilder folgen. dann viel spass mit den bildern. gruß sascha
nach langem warten war es gestern endlich soweit.ich machte mich auf die haarsträubende reise ins cichlidenstadl."begünstigt" durch das super winterwetter brauchten wir nur fünfeinhalb stunden für 300 km. als wir angekommen waren,waren wir erschlagen von dem angebot das es zu erwerben galt.ich hatte mir gott sei dank zu hause schon ein paar exemplare ausgesucht.ich muss auch sagen das, das personal dort sehr freundlich und zuvorkommend ist. werde dort auf jeden fall noch mal aufschlagen.aber nur wenn das wetter besser ist :-). hier mal ein paar bilder meiner neuen mitbewohner.
aul.baenschi benga lethr.albus kande island nyass.prostoma lethr.albus ltungi aul.kornaliae aul.guentheri
und noch aul.chitande nkatha bay yellow head.den hab ich noch nicht vor die linse bekommen.bilder folgen. dann viel spass mit den bildern. gruß sascha
Schöne Tiere gaste Dir da gegönnt! Doch bei Lethrinops gilt das gleiche wie bei Aulonocaras immmer nur eine Art im Becken pflegen zweck Kreuzungen! Wenn Du mal ein paar schöne Nachzuchten von den Nyass.Prostoma hast geb mal bescheid,würde da welche nehmen zwecks Blut auffrischung meiner Gruppe!
schöne Tiere, habe gerade nochmal nachgeschaut, die Tiere die du hast sind Lethrinops cf. albus red chin Itungi war etwas irritiert weil sie ganz anders aussehen als meine "normalen" Lethrinops cf. albus Itungi, die haben nämlich den charakteristischen roten Kehldeckel. Bin mal gespannt auf Bilder wenn sie groß und druchgefärbt sind.
Zitat von Andre@ Bernd na hätte ich das gewußt hättest was mitbringen können vom Stadl .
grüße aus wiedemar
@ Andre: Sorry das war spontan, sonst hätt ich es in Mitfahrgelegenheiten eingestellt, hatte nach 2,5 Jahren wöchentl. A9 rauf und runter die Nase voll von dieser Straße und bin dann bei Ingolstadt spontan abgebogen ..
Diesen Freitag, den 12.3. fahr ich übrigens zum Aquahaus Gaus, also zweite Chance ;-) Und zum Stadt fahr ich auch bald ma wieder