nun ist es endlich so weit. Wenn nächste Woche, meine Rückwand fertig getrocknet ist, wird mein neues 450l Becken aufgestellt. Natürlich gibts dann auch paar Fotos. Mir ist nur der Beastz noch nicht klar. Momentan habe ich:
3Yellows Labidochromis Hongi 1/1 Ps. Saulosi 1/3 (eine mit vollen Maul) A. Benschi 1/1 (Weib mit vollen Maul)
Mir schweben 2 Varianten vor, die aber auch noch etwas abweichen können.
Variante1: (alter Bestand bleibt so, vielleicht noch paar Yellow Weiber, vielleicht noch die Hongis weg) +Kadango Red Fin 1/4 +Otopharynx Litopathes 1/1 +A. eureka 1/?
Variante2: -Hongis auf 2/4 aufstocken -Yello Weiber dazu -Maylandia Zebra 1/3 (der Blaue, weis leider nicht wie die Weiber aussehen) oder c.afra 1/3 -P Acei 1/2
Lieber hätte ich Variante 1 wobei es ein Ziemlicher Mbuna/non Mbuna mix wird. Also der Benschi bleibt drin auch wenn ich mich für Variante2 entscheide weil der mir sehr ans Herz gewachen ist und er sich sehr gut durch setzt und sich eigentlich von allen am schönsten entwickelt hat. Gebt mir mal paar Tips die Entscheidung ist so schwer. Ich weis eben nicht wie der Kadango sich z.B mit den Mbunas verträgt. Vielleicht hat einer schon Kadango mit Mbuna?
Hallo, 19 Man schon hier gewesen und keiner mal paar Ideen, Vorschläge oder sonst was, was man noch ändern, aufstocken,tauschen... könnte, oder Erfahrungen mit Kadango red fin und Mbuna?
da ich eher für mbunas bin, würde ich mich für variante zwei entscheiden. auch rate ich immer davon ab, mbunas und non-mbunas zusammen zu pflegen...einige ausnahmen bestätigen die regel... für red fin und otopharynx in vergesellschaftung mit saulosi und hongi kann ich kein wort einlegen, da ich die non-mbunas nicht plege...würde aber schon daher von abraten, die die futteransprüche, relief und verhalten ein wenig differenzieren. diese beiden mbuna-arten stürzen sich richtig ins futter...wobei diese dann zu viel, die non-mbunas aber zu wenig futter bekämen... bei variante 2 kannst du die tiere bei deinen 450 litern noch aufstocken. saulosi z.b. 3:6 oder 4:6, hongi 3:6, acei 2:4, zebra auf 3:7 und/oder afra auf 2:5.
da ich eher für mbunas bin, würde ich mich für variante zwei entscheiden. auch rate ich immer davon ab, mbunas und non-mbunas zusammen zu pflegen...einige ausnahmen bestätigen die regel... für red fin und otopharynx in vergesellschaftung mit saulosi und hongi kann ich kein wort einlegen, da ich die non-mbunas nicht plege...würde aber schon daher von abraten, die die futteransprüche, relief und verhalten ein wenig differenzieren. diese beiden mbuna-arten stürzen sich richtig ins futter...wobei diese dann zu viel, die non-mbunas aber zu wenig futter bekämen... bei variante 2 kannst du die tiere bei deinen 450 litern noch aufstocken. saulosi z.b. 3:6 oder 4:6, hongi 3:6, acei 2:4, zebra auf 3:7 und/oder afra auf 2:5.
die aulos baenschis aber noch raus die werden irgendwann keine farbe mehr zeigen denn die werden sich 100% nicht gegen die Mbunas und ausgewachsene Mbunas durchsetzen können...die kannste eher mit ruhigen Non Mbunas zusammen halten... eigentlich wolltest du keine Abgeben aber das würde ich mir nochmal überlegen.......und nie 2 Männchen einer Art sondern 1 oder mindestens 3..
danke erstmal für eure Antworten. Wenn ich mich für V1 entscheide und die Hongis weggebe sind doch fast nur noch Non Mbunas drin, geht das nicht? Wären dann nur noch die L.Yellows und die Ps Saulosi als Mbuna drin. Naja mit dem Benschi ist so eine Sache, ich hatte ihn schon mal weggegeben in ein reines Non Mbuna Becken. Dort haben die ihn total fertig gemacht und so habe ich ihn wieder zurückgenommen und er hat sich wieder erholt. Der hat wunderbare Farben, kann man echt nicht glauben aber der ist mit einer der dom. im Becken. Wenn ich mich für V2 entscheide, würden dann vielleicht die red fin gehen oder setzen die sich nicht durch? Was könntet ihr mir noch empfehlen statt den Zebra. Hätte gern noch Blau bei den vielen Gelb und Orange. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ps. Zebra und Maylandia Zebra? Habt ihr vielleicht mal Bilder von den Weibern? Ich habe im Handel nur die blauen Böcke gesehen und die haben mir gefallen.
wenn du dich für v1 entscheidest, dann gib bitte hongi UND saulosi weg. die yellows sind allesfresser, also benötigen ebenfalls wie non-mbuna proteinreiche kost. die lassen sich daher insgesamt besser im non-mbuna-becken halten als im mbuna-becken! zur v1 können andere hier im forum dir bessere ratschläge geben. was v2 betrifft, dann ist es nicht möglich, den red fin dazu zu setzen aus den bereits oben genannten umständen...bedenke, dass nicht nur das verhalten ne wesentliche rolle bei der zusammensetzung spielt! an blauen malawis gibt es so einiges. z.b. labeotropheus trewavasae "thumbi west". pseudotropheus kingsizei. pseudotropheus msobo "magunga" (vergleichbarkeit der farbgebung blau-gelb mit den saulosis). pseudotropheus msobo "lundo island". pseudotropheus elongatus "mpanga", oder pseudotropheus elongatus "neon spot" (da haste auch das schwarz etwas abgedeckt), oder pseudotropheus elongatus "chewere". dann der melanochromis cyaneorhabdos...da sind beide geschlechter sehr schön blau (aber hier würd ich ne gruppe von um die 10 tiere setzen) etc. pp. von den zebra-artigen gibt es auch ne menge verschiedener standortvarianten...z.b. chilumba, manda (um mal zwei zu nennen). beim pseudotropheus socolofi sind auch beide geschlechter blau....die liste ließe sich unendlich fortführen. die zebra (soweit ich weiß bis auf "long pelvic") werden alle maylandia nach andreas spreinat genannt. ad konings nennt diese metriaclima und nimmt jedoch eine andere klassifizierung vor als es spreinat tut. dazu gibts schon ne menge geschrieben, deshalb stell ich hier nur nen link zur "diskussion" maylandia oder metriaclima rein:
Hey eno danke für die super Auskunft. Ich werde mich wohl für V2 entscheiden. Muss nur mal sehen wo ich schöne Zebras oder Afras her bekomme. Ps. Acei dürfte nicht das Problem sein. Ps. elongatus ist vielleicht nicht das Optimale weil der sehr den Saulousi ähnelt. Hongis müsste ich auch noch aufstocken, dass könnte schwierig werden, dort wo ich meine her habe, die haben nur noch Böcke da. Eine Frage noch, lassen sich Tropheus Moorii/duboisi mit Mbunas Vergeselschaften? Sind ja auch Pflanzenfresser.
nein Tropheus gehöhren nicht in einem Malawi Becken, ob wohl sie auch aufwuchsfresser sind haben sie eine andere Bakterienkultur als die Malawis den Tropheus sind sehr Empfindlich gegen alles zumbeispiel stress und soweiter sie bekommen schnell Darm problemme und da fängt es schon an die Fragen mein Tropheus hat weissen Kot was kann ich machen ich gib Dir ein Rat lass es bei Malawis und gut ist es
PS ich weis wo von ich Schreibe und Rede habe über 10 Jahre Tropheus und Petrochromis gehabt und so manches leer geld bezahlt.
Hallo Fred, ja du hast recht, habe mich gerade mal belesen über die Tropheus. Sind eher was für Profis, nicht für jung- Aquarianer wie mich. Wer kann mir paar gute Händler aus Raum Sachsen oder welche Fische verschicken, nennen. Am Besten mit großer Mbuna Auswahl und noch besser wenn sie den Maylandia Zebra chilumba, oder den Maylandia Zebra white top hara haben. Die gefallen mir sehr gut.