Nach nem 3/4 Jahr langem wartens und guter Pflege hat ab heute eine Pseudotropheus msobo "Magunga" Dame das erste mal Eier im Maul. Seit dem letzten Erfolg vor 6Jahren ist es wie ein Lichtstrahl am dunklen Horizont. Wenn ich dazu komme mach ich noch paar Bilder.
Hallo Scholle, mir hat der Helmut vom Cichlidenstadel erzählt, daß sein Züchter an den Msobos verzweifelt ist. 2/8 in einem 300 Liter Becken und nichts ist passiert. Ein anderer Züchter hat die Tiere in einem 600 Literbecken gehalten und die Fische vermehrten sich wie Karnikel. Msobos brauchen also warum auch immer ein relativ großes Becken zur Fortpflanzung. Das würde sich mit Deinen Erfahrungen decken (wie groß ist Dein Becken?).
@Christine: Ich versuch sie in drei Wochen zu separieren.
@Werner: ja ja der Herr Löfflad. Da gibt´s soviele schöne Geschichten von " die leichen nur 2-3mal im Jahr "bis" da muß sich ein Paar finden. Alles Warheit nur verschiedene Tiere. Ich hab sie in nem 375er und 350erTrigon und die jüngeren im 375er haben es zuerst geschafft.
@Monk: die mußten erst noch wachsen und sind jetzt gut ca.8,5cm groß.
Glückwunsch zu den ersten dicken Backen von einer deiner Msobo magunga Damen! Hoffen wir mal,das sie die Jungen durchträgt. Ansonsten wurde hier schon einiges dazu geschrieben. Ich habe in meinem 360 Liter Becken 2/5 msobo magunga (+ 1/3 Jungfische) und von den 5 großen Weibchen hat immer nur 1 Weibchen Eier im Maul. Die anderen Weibchen bekommen komischerweise keinen Laichansatz aus welchen Gründen auch immer. Generell kann man aber sagen, das die msobos definitiv nicht zu den produktiven Mbunas zählen. Abgelaicht wird relativ selten und auch die Anzahl der aus dem Maul entlassenen Jungfische (in der Regel 15 Stück) hält sich in Grenzen (Bei mir waren es letztens glücklicherweise stolze 24(!!) Stück ). Genauso sieht es bei den engeren Verwandten des msobo aus: bei den Pseudotropheus membe deep. Die sollen laut Aussagen einiger erfahrener Malawianer nur 1 bis 2 mal im Jahr laichen!! Bei mir hat 1 von insgesamt 3 WF Weibern seit kurzem Laichansatz! Drückt mir die Daumen,das da bald was passiert...
Gruß alter Schwabe ! Gratuliere Dir zum Nachwuchs. Du weißt ja was lange dauert ,wird bestimmt gut. Hatte so ein Problem ähnlicher Art. 2 Jahre nichts, dann abgegeben und nach 3 Wochen bekam ich einen Anruf sie haben abgelaicht. Sowas gibt es auch. Wünsche Dir einen schönen 3 Advent. Gruß Bernd !
Freut mich das es nun endlich geklapt hat mit deiner Pseudotropheus msobo "Magunga" Dame. Drücke die daumen das alles gut geht, und halte uns mal auf den laufenden.
Herzlichen Glückwunsch mein Dickerchen! Du weißt es ja schon, aber für alle anderen Interessierten: Eins meiner membe deep Weiber hat seit gestern Eier im Maul!!! Läuft doch ganz gut,oder Scholli? Viel Erfolg bei der Aufzucht deiner Kleinen Scheisserchen!
als "Grünschnabel" auch meinen Senf dazu geben will..... AN alle, wo es mit dem Laichen nicht klappen will....kleiner Trick-- Ich benutze regelmäßig (beim Wasserwechsel)zur Krankheitsvorbeugung ESHA 2000. Ein wunderbares Mittel (auch vorbeugend)gegen so ziemlich alle Krankheiten mit dem kleinen Nebeneffekt....es regt die Fischis zum Laichen an.....Habe nach jedem Wasserwechsel die Mäuler so was von voll.....
NEIN, ich nehme keine Antibiotika zur Vorsorge aber viele Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel...und dieses lasse ich auch meinen Tieren angedeihen.....
Bisher hats zumindest nicht geschadet und es wurde mir zur Vorsorge und Hege meiner Pfleglinge empfohlen. Die Medikamentation in einem 830 l Becken wäre der Wahnsinn, weil man da Unmengen reinschütten müsste...deshalb Vorsorge !!!