.....das mein noch unfertiges Becken (siehe Vorstellung) doch schon Früchte trägt.
Und was für welche. Nach nur 10 Wochen "Life-Betrieb" stellt sich erster Nachwuchs ein.
Vor 4 Tagen zeigte sich bei einer meiner Ps.Acei Mädels ein kleiner, aber feiner Kehlsack. Und was entdecke ich heute, ein weiteres Weibchen meiner Acei hat nen ersten Ansatz von Kehlsack.
Was ist das nur für ein "umtriebiger" Bock......;)
jetzt heißt es Tage zählen und Mitte März rausfangen. Ist ürigens das "erste Mal" (rausfangen der Mädels) für mich, hoffe ich fang sie nicht zu früh raus.
Drückt mir die Daumen
In freudiger Erwartung
Mischa
PS. Bernd, das bei dir gekaufte Red Rubin Weibchen hat die Eier behalten "freu"
herzlichen glückwunsch! ich hab auch seit sonntag meinen ersten acei nachwuchs bekommen *freu* ^^ meine mädels haben nie fertig ausgetragen aber jetzt hats endlich geklappt :-)
Mir wurde gesagt, ca 16-18 Tage nach feststellen des Kehlsacks die Fische abends oder morgens rausfangen und umsetzen.
Hätte hier 2 Möglichkeiten - Becken mit 96 Liter - Becken mit 200 Liter
2. Wie lange muss ich das Weibchen im Becken lassen ( nach dem ausspucken)
3. Muss ich das Jungfischbecken voll einrichten? (Bodengrund+Strömungspumpe+Steinaufbauten)
4. Wie füttern nach dem umsetzen ( Artemia oder Flocken)
5 Mit wievielen Jungfischen muss ich rechnen?
6. Kann ich alle Weibchen im gleichen Becken "ausspucken" lassen ( unterschiedliche Arten)
So, das sind mal die wichtigsten Fragen. Sind vielleicht in den Augen mancher simple Fragen, aber als "frischer Fischpapa" ist man halt noch unerfahren.
Zitat von MischaSo, jetzt hab ich doch noch ein paar Fragen
1. Wann rausfangen?
Mir wurde gesagt, ca 16-18 Tage nach feststellen des Kehlsacks die Fische abends oder morgens rausfangen und umsetzen.
Hätte hier 2 Möglichkeiten - Becken mit 96 Liter - Becken mit 200 Liter
2. Wie lange muss ich das Weibchen im Becken lassen ( nach dem ausspucken)
3. Muss ich das Jungfischbecken voll einrichten? (Bodengrund+Strömungspumpe+Steinaufbauten)
4. Wie füttern nach dem umsetzen ( Artemia oder Flocken)
5 Mit wievielen Jungfischen muss ich rechnen?
6. Kann ich alle Weibchen im gleichen Becken "ausspucken" lassen ( unterschiedliche Arten)
So, das sind mal die wichtigsten Fragen. Sind vielleicht in den Augen mancher simple Fragen, aber als "frischer Fischpapa" ist man halt noch unerfahren.
Hoffe auf umfangreiche Tipps, im voraus danke
Lg Mischa
Hallo mischa,
lass die Tiere die ersten male im schauglas ausspucken, setz sie nicht unter Stress. Die Tiere sollten sich erstmal in ihrer neuen Umgebung einleben und lernen der natürlichen brutpflege nach zu kommen.
Oh, das zeigt mir das ich was vergessen habe, die Acei´s sind aus dem "alten" Rio 180. dort hatte ich schon mal 2 Würfe. Leider ist keiner durchgekommen. Naja, hast wahrscheinlich recht, ist ja ne neue, ungewohnte Umgebung für die Lieblinge.
Du kannst die Mutti nach dem Ausspucken gleich wieder ins Becken zurücksetzen, Ich würde das 200 l Becken nehmen. Mein Aufzuchbecken habe ich immer mit dem Notwendigsten eingerichtet (1 Pflänzchen 1-3 Steine zum Verstecken und eine kleine Pumpe (aber keine extra Strömungspumpe)). Gefüttert habe ich immer mit Flockenfutter,welches ich fein zerrieben habe oder mal eine Tablette. Da ich die Aceis nicht gezüchtet habe, sondern die immer im Haupt- Becken ausgespuckt hat, kann ich über die Menge der Jungtiere nix sagen (bei einem ausgewachsenen Acei-Weibi schätze ich aber auf ca. 40 Stück).
Du kannst unterschiedliche Jungtiere im Becken aufziehen, sofern Du sie dann noch unterscheiden kannst. Ansonsten sind hier schon mal Beckentrennungen besprochen wurden.... Ich hoffe, damit konnte ich Dir ein wenig helfen...