Mal ne frage. Zur Zeit ist mein Becken folgendermaßen aufgebaut! Habe mal ne super Zeichnung gemacht :-)
Ich denke ihr könnt erkennen wie die zyrkulation ist. So jetz zur Frage, wenn ich die Tunze gerade durchs Becken blasen lasse, wäre das optimaler? Auf jeden Fall geht dann der PH Wert hoch, das habe ich schonmal festgestellt. Allerdings war ich mir nicht sicher ob die zyrkulation dann noch so gut ist! Habe es deshalb wieder umgebaut...
Hi, die PH Wert steigt, weil Du mehr Oberflächenbewegung dann hast, durch die starkere Oberflächenbewegung wird mehr CO2 ausgetrieben und das hebt deinen PH Wert an.
Jo das mit der Strömung weiß ich. Habe die Tunze auch in Richtung Wasseroberfläche gerichtet. Dadurch hat sich der PH Wert auch schon erhöht. Nur wenn die Strömung gerade gegen die Gegenüberliegende Scheibe drückt und sich, naja, bricht, wie auch immer, ging der PH auf über 8. Nur war ich mir nicht sicher ob eine gute zyrkulation im Becken gegeben war...
moin deine zeichnung ist relativ, denn neben der strömung ist ja dein innenleben, sprich die steinaufbauten von bedeutung. meine tunze bläst einmal längs durch das becken. im nacken das ausströmerrohr. und an der rückseite links und rechts die beiden ansaugkörbe.
ob die strömung optimal ist, wird der dein boden verraten,nämlich wieviel mulm dort liegen bleibt. ansonsten mal die flocken etwas kleiner machen und die tunze beim füttern anlassen. dann kannst du die strömung gut verfolgen.
Alles schon gemacht... Zumindest mit dem jetzigen Aufbau, also wie auf dem Bild. Es bilden sich keine "Mulmecken". Hier und da bleibt mal ein Krümel liegen, aber es wird soweit alles gut umspült.
Da ich ja bald eh komplett umbaue werde ich wohl wieder etwas probieren müssen bis die Strömung optimal ist.
Zuerst hatte ich Wanderdünen am Boden, dann war der PH zu niedrig, jetz läufts :-)