Wollt mal wissen, ob es sich besser machen würde, einen Unterbau aus Ytong für ein 1000er AQ zu kleben. Oder würde es auch ausreichen, wenn man sie einfach nur aufstapelt. Sollte man die zumindest auf der unteren Platte etwas fixieren?
also ich hab die bei meinem unterschrank für 450l AQ auch geklebt, was ich aber im nachhinein nicht hätte machen müssen. denn wenn es einmal steht und was im becken ist beweckt man da nix mehr. wenn du mal umziehen solltest, oder den unterschrank woanders hinstellen willst macht es sich ungeklebt auch besser. da baust den unterschrank ab und an der anderen stelle wieder auf. ich wüsste nicht ob ich meine konstruktion heil von A nach B bekommen würde....
Moin Laszlo,
genauso hatte ich das auch im Sinn. Wenn mal das AQ einen Standortwechsel kriegt, hat man geklebt das Drama. Mir gehts halt darum, wenn das AQ auf die Konstruktion gehievt wird, ist ja noch Bewegung an dem Unterbau. Nicht das das AQ obenauf steht und mir hats ein paar Stein verrückt. Da ich ja noch eine Rückwand einpasse, beweg ich das AQ ja dann auch wieder. Klar, wenns dann mal steht und gefüllt ist, sollte da bei über 1,3 to eher weniger was passieren.
kommt ganz drauf an wie du deine Steine stabelst, wie hoch und wie dick sie sind. Stabelst du z.B. nur drei dünnere Säulen, so ca. mit 10er Steinen und dann auch noch um die 3 Schichten übereinander , solltest du kleben nicht das sie ausknicken. Bei breiteren Steinen, so ab 20cm oder wenn du um die Ecke stabelst mit Verband, also auch in längs Richtung, müsste es auch ohne Kleben gehen. Die breiteren Steine knicken dann eben erst ab einer größeren Höhe aus. Stabelst du aber immer um die Ecke mit Verband, kann auch nichts mehr ausknicken.
Hallo Heiko, habe meine Ytong 6er Breite/Stärke nicht verklebt, sie stehen auch so fest genug durch die Gewichtsverteilung der Platte unter dem Aquarium, ansonsten hat Manuel alles geschrieben. Das Gewicht bei einem 1000er Becken sollte auch ausreichend sein, dass sich die Unterkonstruktion nicht mehr bewegt
naja im Grunde ist das schon richtig, dass das Gewicht ordentlich ist, um nichts mehr zu bewegen. Allerdings halte ich das statisch gesehen sehr fraglich ob man, nur dünne Säulen stellt und dann am ende noch drei bis vier Steine übereinander ohne zu verkleben oder ohne eine Ecke zu stellen. Eine kleine Kraft von der Seite und die Steine knicken aus und alles kippt um. In meiner Zeit, auf größeren Baustellen, habe ich schon ganze Wände umkippen sehen weil ein seitlicher Wind kam und noch nichts versteift wurde.
Zitat von Laszlo82naja wenn links und rechts nur eine schmale säule ist, würde es bei einem leichtem schupser umfallen wie ein karten haus... so hab ich es gemacht, ich hoffe man kann es erkennen...
Danke Laszlo,
das hilft mir schon weiter. Genauso wollte ich das auch machen. Nur eben zur Sicherheit, hinten dann noch zusätzlich eine Quere Wand machen.
Hi, hatte den Unterbau für mein 250x60x70 cm Becken auch nicht geklebt, nur sauber aufstapeln und gut ist,wenn dann später mal ca. 1500 Kg Gesammtgewicht draufstehn bewegt sich da nix mehr, auch nicht auf der untersten Platte. Außerdem wenn man mal umzieht oder das Becken an einen aneren Platz soll, wer trägt dann bitte diesen verklebten Ytong-Block ??? Also stapeln reicht vollkommen aus.