war auch mein erster Gedanke, aber ich habe keinen Aulonocara Stuartgranti mit weiß gesäumten Flossen gefunden. Daher meine Annahme. Welche Variante vom Aulonocara Stuartgranti käme da in Frage? Also "Cobue" und "Ngara" ist es nicht!
Könnte das ein "blue neon" oder ein "usisya" sein?
Im Grunde ist es mir ja gleich, weil ich finde den TOP, aber Wissen möcht ich das schon. War übrigens ne Gruppe von 2/8. sind ca. 15 min vor dem Foto ins Becken gekommen.
Ups, Tobi, hatte Deinen Link übersehen (rot werd). Demnach würde ich auf "Gallireya Reef" tippen.
Achso, marc, das wäre der Hammer gewesen, ich suche schon seit langem nach walteri, und läufst durch Zufall an welche ran. der Link von gestern ist super, aber der Züchter versendet leider nicht, aber vielen dank.
das habe ich auch so gedacht als ich im Netz gesucht habe und auf meiner Stammseite, wo ich immer gucke sah er dem Walteri am ähnlichsten.
Wie gasagt, war ne Gruppe mit 2/8, da hätte ich mit Dir teilen können!!
Die Auskunft am Tel. war schon nicht schlecht als ich nachgefragt habe was für "Kaiser" es sind. Die sind so blau-rot mit weiß. Ich denke toll musst Du wieder hinfahren und selber gucken. Als ich sie dann sah, haben sie mir halt auf Anhieb gefallen und da hab ich sie fürn zehner (die ganze Gruppe) mitgenommen.
er hat Probleme sein Becken los zu werden, mit Besatz. Da es aber weg muß, gab es die Fische günstig. Jetzt schwimmen in dem Deltabecken noch ein steatocranus casuarius (Buckelkopfbuntbarsch), eine Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus) und ein sturisoma aureum (Goldbartwels, Goldstörwels), die wollte ich aber nicht. Bin froh, das ich meine auswärtigen Tiere, bis auf zwei Wabenschiderwelse, los bin und nur noch Cichliden und Welse schwimmen habe.
Danke, wie ich schon schrieb gehe ich davon aus, dass es sich um einen Aulonocara stuartgranti "Gallireya Reef" handelt. Siehe Link im Post von Tobi (19Malawi94).
Danke, wie ich schon schrieb gehe ich davon aus, dass es sich um einen Aulonocara stuartgranti "Gallireya Reef" handelt. Siehe Link im Post von Tobi (19Malawi94).
denke auch das es sich um einen Aulonocara stuartgranti "Gallireya Reef" handelt, da er auch weiße Flossenränder besitzt
hi, da muss ich ingo recht geben,war vor einiger zeit bei einem befreundetem zuechter der hatte solche tiere und sagt mir es waeren hans-baenschis. noch nie vorher gesehen diese variante. gruss