ich hab zusätzlich zum AF eine Resun SP 2500 mit zwei Filterkörben am laufen die ich mit Zeolith gefüllt habe. Kann ich das Teil ohne Probleme nur zeitweise (mittels Zeitschaltuhr abends mit dem Licht abschalten und morgens wieder an), oder werden da Schadstoffe ausgespült etc. ?
da ein Schnellfilter hauptsächlich dazu dient Schwebteile herauszufiltern, halte ich es für kontraproduktiv. Wenn der Filter aus ist, werden die ganzen Schwebeteilchen wieder aus ihm heraus zu Boden sinken!
Hallo kann mich Marc da nur anschließen und hier mal eine Stromkostenübersicht bei 24h am Tag bei 350 Tage im Jahr:
Stromverbrauch 18W Betriebszeit 24h 350 Tage = 0,432KWh/Tag = € 31,75 pro Jahr das bedeutet Deine Stromkosten pro Tag belaufen sich für diesen Filter bei 24h Betrieb pro Tag auf € 0,09072 ( Als Berechnungsgrundlage diente ein Durchnittlicher KW-Preis von € 0,21)
Ich denke da muss man sich keine weiteren Gedanken drum machen.
Sollte ich mich verrechnet habe ich lasse mich gerne belehren, aber ich denke nicht.
Zitat von onkel2006Hallo kann mich Marc da nur anschließen und hier mal eine Stromkostenübersicht bei 24h am Tag bei 350 Tage im Jahr:
Stromverbrauch 18W Betriebszeit 24h 350 Tage = 0,432KWh/Tag = € 31,75 pro Jahr das bedeutet Deine Stromkosten pro Tag belaufen sich für diesen Filter bei 24h Betrieb pro Tag auf € 0,09072 ( Als Berechnungsgrundlage diente ein Durchnittlicher KW-Preis von € 0,21)
Ich denke da muss man sich keine weiteren Gedanken drum machen.
Sollte ich mich verrechnet habe ich lasse mich gerne belehren, aber ich denke nicht.
Hey Christian, dass die Berechnung stimmt, bezweifle ich nicht, was aber noch zu erwähnen ist, dass das losreissmoment eines Elektromotors eine höhere stromaufnahme benötigt im betrieb.
Ich würde die Pumpe auch durchlaufen lassen, viel sparen tust du da nicht, wenn überhaupt.
Ja stimmt die Sache mit dem Anlaufstrom hatte ich vergessen, der kann teilweise ja 3-4 mal so hoch sein, als der eigentliche Verbrauch, aber na ja ds würde jetzt dann auch zu weit führen, außerdem ist auch ein Dauerbetrie für den Motor besser als ein stendiges Ein-/Ausgeschalte.
Noch ne etwas blöde Frage zum Thema. Die Pumpe kommt mir etwas laut vor (sie brummt leicht). Nun die Frage: Wie gut hören Fische bzw. kann sowas die Fische stören oder stressen? Bin halt noch nicht ganz so eingefleischt wie manch einer von Euch...... :-)
Zitat von MiTa70Noch ne etwas blöde Frage zum Thema. Die Pumpe kommt mir etwas laut vor (sie brummt leicht). Nun die Frage: Wie gut hören Fische bzw. kann sowas die Fische stören oder stressen? Bin halt noch nicht ganz so eingefleischt wie manch einer von Euch...... :-)
Gruß Micha
Moin Micha,
meine Resun brummen nur, wenn sie zuviel aufgesammelt haben und damit die Durchflussgeschwindigkeit (Ansaugleistung) dadurch beschränkt wird. Guck mal rein und mach mal sauber. Habe die auch erst mit Zeolit gefüllt gehabt. Hab aber dann die Körbe fort gemacht und mit einer selbstgebastelten Schaumstoffpatrone versehen.
Zitat von MiTa70Hey Heiko, aus was hast die gebastelt, kannst mir einen Tip geben? Gruß Micha
Tach Micha,
einfach aus einer 5cm dicken Filterschaummatte (PPI 20)einen 5cm breiten Streifen runtergeschnitten, Länge nach Wahl, mit dem Messer oben über Kreuz zwei Schlitze rein und fertig. Hast doch dazu den Ansaugkorb (der kleine konische), dort drauf den Schaumstoff. Läuft tip-top.
Hey Heiko, ts ts, stimmt eigentlich, auf die einfachsten Lösungen kommt man nicht.... Na ja, deshalb gibt es ja hier so alte Hasen wie Dich.... :-)) Danke Dir, guter Tip....