Technik: Juwel Innenfilter mit 1000l/h macht auch die Oberflächenbewegung Jebao Aussenfilter mit 1000l/h Jbl UV Lampe 9Watt wird mit o.g. Jebao Filter im Bypass betrieben Heizstab 300Watt nicht in Betrieb Temperatur 23.8 -26.8 Grad Im Sommer Kühlung mit 2 PC-Lüftern in der Abdeckung, nachts 6 Std.
Futter: Flockenfutter 1xWoche Frostfutter, Artemia und Krill
Eins meiner Aufzuchtbecken, 240 ltr. Zur Zeit mit Pseudotropheus zebra red, Saulosis, und Auloncara Fire Fish belegt Ein Aufzuchtbecken hat 116 ltr. bestetzt mit Nimbochromis venustus Ein weiters hat 54 ltr. zur Zeit kleine Saulosis drin
Wenn die Venustus und die Mooris zu gross werden kommen sie in das 2m Becken meines Sohns. Allerdings wachsen die Mooris bei mir langsam Gerne hätte ich weniger Licht im Trigon aber bei beiden Leuchtbalken gehen nur 2 Röhren gleichzeitig. Ideal wäre 1Vorn und 1Hinten Vielleicht hat jemand ein Tip für die Beleuchtung, oder auch sonst.
hallo micha der boden ist schon sehr hell. dreh die kappen von den enden der röhren ab und dreh die röhre so lange bis sie aus ist.dann drehst du die kappen wieder fest und es ist nur noch eine röhre an.
hallo jan
er schreibt doch wenn sie zu gross werden kommen sie in ein 2m becken.
Hallo Das mit einer röhre drehen funktioniert nicht. Bei Juwel Leuchtbalken ist das irgendwie in Reihe geschaltet da bei einer defekten Röhre gleich der Komplette Leuchtbalken aus ist. Ein bisschen grün wurde mir auch gefallen, aber von den Vallisnieren war nach 2Std. fast nichts mehr übrig.
Hallo Nils Was verstehst du unter funktionell oder wie könnte man es verbessern?
Hallo Michael, auf mich wirkt das Glas ein bisschen wie ne Wüste, bitte nicht falsch verstehn, aber irgend wie wirkt es trotz der schönen Fische neutral und öde. Die steinaufbaut im Hintergrund ist mit Sicherheit für jungfische ne super Rückzugs-und versteckmöglichkeit, aber dein Besatz, ich meine jetzt die nonmbunas brauchen das nicht. Da reicht auch mal ein stein als Abgrenzung der reviere.
das bezieht sich auf die Anodnung der Steine, die Tiere können so nur sehr schwer Reviere bilden. Desweiteren ist es natürlich ohne hin schwierig bei deinem Besatz best mögliche Bedingungen zu schaffen. Mbunas und Non-Mbunas sollten z.B. nicht zusammen gepflegst werden (bis auf einige Grenzfälle).
versuch mal deine steine mit anubien zu bepflanzen.am besten eignen sich anubias nana barteri.da steckst du wie wurzeln einfach in die löcher der steine oder bindest sie fest mit nylonfaden.