Hi, mich würde mal interessieren, was passiert wenn man Jungfische zu früh aus dem Maul holt ? Normalerweise entnehme ich sie der Mutter so um den 18.-20. Tag, manchmal haben sie dann noch 1-2 Tage die Dottersäcke. Ich setze sie dann immer in einen kleinen Ablaichkasten, bzw. in ein kleines Becken ohne Beifische. Ausfälle sind da sehr gering, wenn überhaupt mal 2-3 Stück.
Aber was würde passieren wenn man die Fische schon bereits am 10.-12 Tag entnimmt ? Wenn sie in ein sep. Ablaichkästchen kämen mit etwas Strömung drinnen und auch erst gefüttert werden wenn der Dottersack weg ist, hätten sie dann ähnlich große Chanchen zu überleben ? Soweit ich weiß sind die Larven ja schon nach wenigen Tagen im Maul geschlüpft, bzw. auch schon lange bevor das Weibchen sie spuckt fertig entwickelt, oder ?
Die Frage rührt daher, weil ich mir letzte Woche Pseudotropheus Acei gekauft habe und das eine Weibchen die ganze Zeit versteckt war. Heute sah ich sie zum ersten mal und bemerkte das sie volle Backen hat. In dem Becken in dem sie sitzt haben Jungfische, bedingt durchden weiteren Besatz sicherlich keine große Überlebenschanche und ich würde den Wurf gerne groß ziehen, nur weiß ich nicht wann sie gebalzt hat, bzw, wie lange sie schon trägt. Das Weibchen in ein sep. Becken setzten geht im Moment nicht, alles belegt und in einem Ablaichkasten/Netz will ich sie auch nicht über möglicherweise 10 Tage oder mehr einsperren bis sie spuckt.
Also, was passiert wenn man Jungfische u.u. zu früh rausholt ?
Du Musst sie in einen Behälter setzen, der sehr gut durchlüftet wird, so dass die Larven in Bewegung bleiben. Dadurch verhinderst Du verpilzungen und die Chancen stehen ganz gut sie duchzubringen.
es ist ungewöhnlich, dass die tiere nach 18 bis 20 tagen manchmal noch einen leichten dottersack haben. wie hoch ist denn die temperatur im becken? normal sind sie spätestens am 18. tag voll entwickelt (einige ausnahmen bestätigen die regel...aber bei denen, die du pflegst, müsste es so sein). wie lang hast du das weibchen etwa nicht gesehen? ich würde von dem tag an, an dem du sie mit eiern im maul gesehen hast 14 bis 15 tage rechnen und dann die jungen entlassen. (wenn sie dann vllt. so 4 tage zuvor die eier gelegt hat, bist du auf der sicheren seite...) denn mit ewa 14 bis 15 tagen brauchst du dir normal nicht mehr so viel mühe mit belüftung machen. denn wenn die jungen sich bereits von allein relativ gut bewegen können, benötigt man keine strömung, die sie in bewegung hält. d.h. vor dem 14. tag würde ich das schon noch raten mit der belüftung. ich selbst nehme einen zylinderförmigen behälter, in dem man normal spaghettis aufbewahrt und belüfte diesen mit einer membranpumpe. den behälter stelle ich in ein 54er becken, damit die temperatur nicht zu stark absinkt und stelle die belüftung so ein, dass sich die larven leicht und nicht zu stark bewegen. da entwickeln die kleinen sich wunderbar und ich habe auch sehr selten nur ausfälle.
viel erfolg!
lg, enrico
p.s. ich denke aber auch, dass du es schon erkennen kannst, wenn die jungen weit genug entwickelt sind...dann wird das maul sehr dunkel und vllt. kannst du sogar mit einer taschenlampe das weibchen anleuchten und mehr erkennen.
Hi, die Temp in meinem Becken aus dem meine bissherigen NZ kommen ist 26-27°. Einen kleinen Dottersack haben sie meißtens noch, wie gesagt, so 1-2 Tage lang.
Das Weibchen habe ich eigentlich seit dem Einsetzen am verg. Dienstag so gut wie gar nicht gesehen. Ende der Woche nochmal kurz und jetzt erst heute wieder. In diesem Becken beträgt dieTemp nur rund 25°.
Gut, dan gehe ich jetzt mal von einer Toleranz von 4 Tagen aus und hole die Jungen in rund 14-15 Tagen raus, denke auch das macht Sinn und dürfte hinkommen, danke.
Und zu der eigentlichen Frage: bis ca. 14 Tage belüften, Ok.