hallo erst mal ich habe mir gestern ein paar fischlis zugelegt s.ahli 1/2, a.schecke 1/1, a.eureca 1/3, a.sp.neonblue 1/1.das schecken und das neonblue weibchen hatten gleich dicke backen.ich wollte sie extra sperren da haben sie wohl wegen dem stress ausgespuckt.die schecken schwimmen schon fast aber die neon sind noch sehr klein der dottersack ist grösser als der fisch wann und was soll ich füttern wie oft und wieviel wasser soll ich weckseln sie schwimmen in einem kleinen aufzuchtbecken und die kleineren in einem netz das man reinhängen kann. schon mal danke für die antwort micha
Hallo, das ist ganz einfach. Solange der Dottersack sichtbar ist, überhaupt nicht füttern. Wenn er weg ist 1-2 Tage später mit Artemia-Nauplien oder Staubfutter langsam mit kleinen Mengen füttern. Beobachten!! Wenn die Baby von selber auf Jagt gehen, langsam mehr füttern. Möglich auf 3-4 Mal am Tag verteilen.
Auf keinen Fall Artemia füttern so lange der Dottersack sichtbar ist. Der wird von den Nauplien als Futter betrachtet !!!!
Viel Glück. Wasser oft wechseln, 50% alle 2-3 Tage. Keine Zusätze. Temperatur bei 27° bis 28° dann kommt eine bessere Mischung von M/W zu stande.
Bei 25°-26° gibt´s mehr M als W... jedenfalls in der Theorie. Der Rest ist Glücksache. Die Natur sorgt für Alles Weitere.....
Hi, ich füttere meinen Kleinen auch hin- und wieder mal Cyclops. Ob Du allerdings Frostfutter füttern willst ist natürlich Dir überlassen, manche mögen ja kein Frostfutter im Becken.
Ansonsten, wenn Du nicht selber Artemia ansetzen willst, dekapsulierte Artemia bekommst Du günstig beim Andreas Boesel (ist hier auch im Forum vertreten). Kann seinen Futtershop nur empfehlen !
Zitat von ray-78Hi, ich füttere meinen Kleinen auch hin- und wieder mal Cyclops. Ob Du allerdings Frostfutter füttern willst ist natürlich Dir überlassen, manche mögen ja kein Frostfutter im Becken.
Ansonsten, wenn Du nicht selber Artemia ansetzen willst, dekapsulierte Artemia bekommst Du günstig beim Andreas Boesel (ist hier auch im Forum vertreten). Kann seinen Futtershop nur empfehlen !
Frostfutter würde ich die ersten Tage nicht nehmen. Cyclops sind oft auch noch zu groß, haben wenig Proteine und viele Ballaststoffe. Für die ersten Tage ungünstig, dann lieber Artemiaeier dekapsuliert. Frost-Artemia sind meistens zu groß. Nauplien wachsen sehr schnell. In 2-3 Tagen verfüttern sonst sind sie zu Krebschen heran gewachsen. Nach einer Woche kann man locker auf zermahlene Flocken zurück greifen und aufgetautes, gespültes Frostfutter wie Cyclops oder Moina und später auch Artemia.
Hallo Micha ! Der Kalle hat es auf den Punkt gebracht und es gibt nichts mehr hin zu zufügen. Würde nur die mit dem Dottersack, mit einem Auströmstein belüften. Sonst kann es passieren das sie durch keine Sauerstoffzufuhr absterben ( verpilzen ). Wäre dann echt schade darum. Gruß Bernd !
hallo danke nochmals für uere tips aber bis auf 2 sind mir leider alle verpilst trotz wasserwechsel und innenfiter mit sprudler waren wohl doch noch zu klein. mir ist eingefallen das wir damals einen tropfen mytelenblau ins wasser gegeben haben gegen die pilze muss ich mir erst noch besorgen. mfg micha