ich habs getan, ich habe mit neu Fische bestellt. Habe lange überlegt und gesucht, dann bin ich durch Zufall auf Protomelas taeniolatus, Chinyankwazi gestossen, sogar als WFNZ in der Gruppe 1/2. Die Tiere sind bestellt und kommen aller voraussicht nach morgen Vormittag an. Ich bin gespannt wie ein Schirm.
ich habs getan, ich habe mit neu Fische bestellt. Habe lange überlegt und gesucht, dann bin ich durch Zufall auf Protomelas taeniolatus, Chinyankwazi gestossen, sogar als WFNZ in der Gruppe 1/2. Die Tiere sind bestellt und kommen aller voraussicht nach morgen Vormittag an. Ich bin gespannt wie ein Schirm.
Servus Sven, meinst Du das das mit deine anderes Promelanten gut geht,zwecks Kreuzung? Ich sehe das bei meinen musste eine Art in ein anderes Becken umsiedel!
ich habs getan, ich habe mit neu Fische bestellt. Habe lange überlegt und gesucht, dann bin ich durch Zufall auf Protomelas taeniolatus, Chinyankwazi gestossen, sogar als WFNZ in der Gruppe 1/2. Die Tiere sind bestellt und kommen aller voraussicht nach morgen Vormittag an. Ich bin gespannt wie ein Schirm.
Servus Sven, meinst Du das das mit deine anderes Promelanten gut geht,zwecks Kreuzung? Ich sehe das bei meinen musste eine Art in ein anderes Becken umsiedel!
Dennis.
Hi Dennis, ich hoffe auch, dass das keine Probleme gibt, allerdings sollten sich diese zwei Arten nicht untereinander vermischen, aber vom Grund hast du recht, da habe ich auch etwas Bedenken. obwohl Protomelas nicht so hybridisierungsfreundlich wie Aulos, oder Nonmbunas sind.
Das hatte ich mir auch so gedacht bei mein Protomelas taeniolatus Bock mit dem Protomelas steveni Weibchen anfing rum zumachen ab da war der Umzug pflicht für mich!
die Tiere kreuzen sich zu 100% mit den virgatus, ich würde sie auf keinen Fall in das selbe Becken setzten.
Gruß
Bernd
Autsch, na dann hab ich falsche Infos vom Züchter bekommen, dann heisst es abwarten und beobachten. Vielleicht steigt ja so die Option auf ein zweiten Tank, *grins*.
das ist auf jeden fall ein sau hübscher fisch.hoffentlich geht das gut mit den anderen protomelas,aber sie sind ja sehr unterschiedlich. bin auch auf bilder gespannt.
Hi, was Kreuzung bei Protomelas angeht (natürlich ohne Bernd´s Meinung dahinstellen zu wollen) nur mal meine Erfahrung zu:
Ich habe Protomelas sp. Tanzania und Similis (Kirkii) gemeinsam im Becken, hat eine Dame Laich angesetzt, balzt NUR das zugehörige Männchen wie blöd, der andere Kerl interessiert sich komischerweise gar nicht für das artfremde Weibchen (nur das jeweils balzenden Männchen darf den andere Kerl in der Zeit nicht irgendwo im Becken sehen, weil wenn die sich dann mal über´n Weg schwimmen dann knallts echt bitterböse !!!), hat mich selber gewundert daß die beiden ihre zugehörigen Weibchen so gut erkennen denn bei den Aulos drehen dann ja alle Kerle am Rad wenn irgendeine Dame laichen will. Glück oder Zufall war das denke ich nicht denn das war bissher 3 oder 4 mal schon so in meinem Becken beim Laichen von einem der beiden Arten.
Wie gesagt, kreuzen können die sich sicherlich, will auch Bernd´s Meinung nicht annähernd damit in Frage stellen (...er hat da zweifelsohne viel viel mehr Erfahrung mit wie ich), Du (Sven) hast davon abgesehen ja auch andere Protomelas-Arten wie ich, gut möglich daß ich daher auch grade Äpfel mit Birnen vergleiche, ist halt nur mal so meine Erfahrung über allg. Protomelas und Paarung/Kreuzung, dachte vielleicht ist´s ja in irgendeiner Form hilfreich zu wissen. ;-)