Und zwar wenn ein Paar, beides der gleichen Gattung und Art (zB. Aul. Ngara) sich paart, sie sich drehen, sie einige Eier legt, er sie befruchtet, sie sie in´s Maul nimmt (...etc). Dann plötzlich ein (zB. Ahli, Protomelas oder sonstwas) dazwischen funkt und beim nächsten Mal drehen (sie legen ja nie den ganzen Laich auf einmal ab) das Weibchen mit dem anderen Fisch weiter ablaichen würde, wäre es dann möglich in ein und dem selben Wurf einige artenreine Fische und einige Hybriden dabei zu haben ? Oder ist das von der Natur aus so angelegt, daß nur ein Sperma dominiert und sämtl. Eier vom selben Tier befruchtet werden obwohl mehrere Fische mitgefunkt haben ?
Ich weiß, ne blöde Frage aber ging mir mal so durch den Kopf....
es gibt keine blöden fragen;) soweit ich weiß, gab es schon recht oft den fall, dass sich einzelne tiere bei einer kompletten nachzucht als hybriden entpuppt haben. insofern ist das schon möglich, dass ein weibchen rein- und mischerbige jungtiere austragen kann.
Hi, Danke für Eure Antworten, so dachte ich mir das eigentlich auch schon. Ist ja auch das naheliegenste daß jedes Ei individuell befruchtet werden kann, aber es wäre ja möglich gewesen, daß die Natur da irgendein "Gimmick" geschaffen hat. ;-)