Ich habe in meinem 400l Becken neben Yellows, Otopharynx lithobates, Aulonocara marmelade cat und Pseudotropheus demasoni auch ein Paar Ancistrus sp.. Diese haben nun Nachwuchs und ich bin etwas verunsichert,ob ich die Kleinen so ohne weiteres im Becken lassen kann. Sie wagen sich schon aus der Höhle raus und sind somit auch leichte Beute für meine Barsche... Jetzt habe ich gehört, dass es Barsche gab, die an Welsen erstickt sind, da die sich mit ihren "Stacheln" im Maul verharkt haben. Natürlich trifft das nicht auf die ganz kleinen Welse zu, aber wenn sich jetzt doch ein paar von ihnen so gut verstecken, dass sie eine gefährliche "Fressgröße" erreichen... Mache ich mir da berechtigt Sorgen oder regelt sich das naturgemäß von alleine, ohne das ich eingreifen muss? Würde gerne grausamen Todesfällen vorbeugen und falls erforderlich die Welse separieren... Freue mich über Eure Meinung und Erfahrung!
Wenn sie es bis jetzt in dem Becken geschafft haben nicht gefressen zu werden, besteht eine reelle Chance das sie auch weiter wachsen. Ich denke ab einer Größe von 3-4cm sollten sie relativ sicher sein!
Momentan bleibt die Nachzucht (mit Dottersack und ca. 3-5mm) brav bei Papa in der Höhle. Der verteidigt seine Kleinen auch noch mit aller Kraft. Aber bald werden sie flügge und aus der Höhle raus schwimmen, da sie fressen müssen... Ich denke, dass sie als Miniwelse noch prima in jedes Barschmaul passen...mir geht es jedoch darum, wenn sie so ein paar Monate alt sind (also die die irgendwie überleben) und der Barsch sie noch als attraktives Lebendfutter sieht, sie sich jedoch schon durch Abspreizen ihrer Seitenstacheln wehren und meinen "Räubern" dann im Hals stecken bleiben... Gibt es da Erfahrungsberichte von Mitgliedern? Danke schonmal und liebe Grüße, Demasoni
Hi, also meine Mbuna´s haben die kleinen Welse wieder ausgespuckt. Bei einem anderen Wurf der Welse haben die Mbuna´s kleinere Kerle erwischt und diese dann gefressen. Ich denke die wissen selber ob sie sie fressen können oder nicht.
Hallo, also wenn Du unbedingt L46 zu Deinen Malawis setzen möchtest, dann würde ich das nicht unter 4-5 cm machen. Kommt natürlich auch drauf an, zu welchen Malawis Du sie setzen möchtest und wie die Einrichtung ist (Verstecke). Anzuraten ist das aber nicht. Gibt doch noch genug andere schöne L-Welse, die man mit Malawis halten kann. Gruß Michaela