Hallo, habe bei 3 WF Synodontis multipunctatus zugegfriffen. Sie wuseln bislang alleine im 240l (B:120, H: 50, T: 40) rum. Suche jetzt die passenden Malawis, welche auch als "Bruteltern" für die Synos geeignet sind. Habe in einem anderen Forum gelesen, das Yellows genommen wurden. Die sind aber gar nicht mein Fall. Welche würdet ihr mir empfehlen? Können Mbunas oder Non-Mbunas sein, da bin ich nicht festgelegt. Möchte nur eine Art einsetzen, weil ein größeres AQ für Malawis zwar in Planung ist, aber das dauert noch etwas. Spare auf was "großes" (ca. 600l) bei einem Händler, der das Teil sogar bis in die Wohnung liefert. Bei 3. Etage ohne Fahrstuhl kommt das, schon aus Versicherungsgründen bei Glasbruch, besser als selber schleppen. Gruß Michaela
Moin moin, wir hatten schon mal das große Glück mit Synodontis Nachzuchten. Bei uns war es ein Moori-Weibchen das auf einmal kleine Syno´s anstatt Lütte Malawi´s ausspuckte. Nach Aussagen von Bekannten und Züchtern sind Non-Mbunas (Utaka) die besten Austräger.
ich denke, dass non-mbunas tatsächlich besser geeinget sind, weil die kuckuckswelse sehr schnell sehr groß im maul der weibchen werden. da mbunas ein recht kleines maul haben, könnte es daher probleme geben. dennoch habe ich sehr gute erfolge mit nachzuchten bei meinen pseudotropheus elongatus "mpanga" und beim maylandia estherae "red red". damit die weibchen keine probleme bekommen, entnehme ich die jungen immer nach 10 tagen, dann sind die kuckuckswelse meist schon richtig entwickelt. komischerweise haben melanochromis chipokae und maingano noch nie kuckuckswelse ausgetragen. ich könnte dir auch maylandia zebra "red top" empfehlen. die sind bei mir sehr paarungsfreudig, haben ein recht großes maul und können in einem 240er becken sehr gut als gruppe gepflegt werden.
Hallo, also die Kadangos kommen auf jeden Fall in mein großes AQ. Hatte sie schon einmal, bis ich wegen Umzug mein 720er weggeben mußte. Habe damals auch einen Trupp "Pseudotropheus" greshakei gepflegt. Sehr schöne Tiere und waren nie irgendwie auffällig was Aggression betrifft. Die sollten ja dann auch gehen und als 1/3-4er Trupp auch dauerhaft im 240er mit nur den 3 Synos zu halten sein, oder? Gruß Michaela
mit den multipunktaus ist eine komische Geschichte, da hat jeder Züchter eine andere Erfahrung. Ich züchte Sie in einem Aufzuchtbecken 2m, wo ich nur firefish in der größe von 4-7cm schwimmen habe, funktioniert bei mir super. Ein Bekannter von mir züchtet sie mit Mel. auratus klapt auch gut.
Einfach versuchen, katangos sind sicher nicht falsch, aber den Tieren ruhig 2-3 Jahre Zeit lassen.
Hallo, Kadangos ja, aber erst, wenn ich das große AQ habe. Möchte die auch als Halbwüchsige nicht ins 240er setzen, denn wer weiß, wann das große AQ Einzug hält. Erstmal muß der Geldbeutel richtig voll sein. Bevor ich bei den Kadangos (oder anderen) Kümmerwuchs provoziere, verzichte ich vorerst auf Utaka. Werde Ende des Monats mal hier im Ort bei einem Privatzüchter vorbeischauen. Er hat unter Anderem verschiedene Malawis und ich hoffe, er hat auch die "richtigen" Mbunas da. Gruß Michaela