wie bereits an anderer Stelle angekündigt sind die "Neuen" ins Becken eingezogen.
Neben dem stattlichen Copadichromis Borleyi Kadango red fin Pärchen kamen ein Pärchen Scyaenochromis Fryeri iceberg, eine Gruppe Pseudotropheus Zebra OB, ein Nimbochromis Livingstonii Bock, ein Yellow Bock und ein Wabenschilderwels heile bei mir an. Damit ist die Zahl der "Wabis" vorrübergehend auf 3 angewachsen.
Leider haben die Vorbesitzer auch noch "Nichtmalawis" vergesellschaftet, so dass in einem anderen Becken vorrübergehend 3 Hemichromis Lilifali und 2 Flösselhechte (Polypterus Senegalus) eingezogen sind.
Meine Befürchtungen von Randale bei den Kadango und den Ahli haben sich Gott sei Dank nicht bestätigt.
Die "neuen" Böcke vertragen sich bis jetzt gut mit den alten, nachdem mein "kleiner" (ca.12 cm) Kadango den "Großen" (ca. 21 cm) mit leichtem Flossenknabbern begrüßt hat, schwimmen sie gemütlich nebeneinander her.
Wer sich jetzt über die ca. 21 cm bei dem Kadango wundert, dem sei gesagt, Du kannst ihn gerne im Original anschauen kommen. Irgendwie hat der nicht mitgekriegt, dass er überall mit ca. 15 cm Größe angegeben ist. Auch wurde er nicht im Kühlwasser eines Atomreaktors gezogen, was ja eine Vermutung wert wäre. Das Weib hat so geschätzte 16 - 18 cm.
So nun genug der Worte, es sollen die von allen geliebten Bilder sprechen.
Nabend Marc ! Freut mich außerordentlich , das es geklappt hat. Immer schon vorher die Pferde scheu machen , finde ich nicht gut. Kommt mir vor , als haben manche hellseherische Fähigkeiten. Reagieren bei Unpäßlichkeiten , kannst Du immer noch. Muß sagen , tolle Fische und super Bilder, kann man direkt neidisch werden. Wünsche Dir viel Spaß und Freude mit den Neuerwerbungen und ein schönes Wochenende . Gruß Bernd !
Danke, ja die beiden scheinen eher von besonnenem Gemüt zu sein.
Sicher, es gibt zwischendurch Momente, wo der kleinere etwas stänkert, aber im nächsten Moment ist wieder Ruhe und Sie schwimmen nebeneinander her.
Habe die Größe auch noch mal korrigiert :-), hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen. Also Schullineal meiner Tochter an der Scheibe fixiert und gewartet bis er vorbeikam :-).
Die beiden bleiben natürlich unter Beobachtung, sind jetzt ja erst gut einen Tag zusammen.
Wenn sich am Verhalten was ändert werde ich sie natürlich trennen. Einen Ausfall will ich bei mir nicht haben (auf diese Weise schon gar nicht). Zum Glück habe ich ja immer noch ein anderes Glas stehen, wo ich nen"Stinkstiefel" unterbringen könnte.
Ein paar Gedanken mache ich mir um den Nimbochromis Livingstonii. Ob für den mein becken (200cm, 500L) reicht, ist ja ein sehr schönes Tier, aber in erster Linie soll es ihm ja gut gehen.
Hallo Marc-Andre, das freut mich, wenn's kein Stress im Tank gibt. Das is ja ein Wahnsinns Brocken, der kadango. Den würde ich echt mal gerne in natura sehn, wohnst leider zu weit weg, aber kannst ja mal noch 2-3 Bilder machen.
ganz schöner riesenkerl der kadango. schön das es klappt und sie sich vertragen.hätte nicht gedacht das es gut geht. die zebra ob gefallen mir auch sehr gut.
Ein Fehlkauf war der sicher nicht und falls er doch stress machen sollte -> ab in die Pfanne. Bei diesem regelrechten "Bullen" wirst Du (incl. Familie) noch satt von ! ;-)
das ist ein Flösselhecht (Polypterus Senegalus), schwamm beim Vorbesitzer der Kadango mit im Becken. Musste den genau wie die Lilifali mitnehmen. Schwimmt allerdings in meinem 200er Glas und nicht im Großen. Habe davon 2 Stk. welche sich bei mir nur auf der "Durchreise" befinden, da sie absolut nicht in meinen Besatz passen. Sind schon bei einem Bekannten als Zuänge angemeldet, wo sie besser zum Besatz passen (allein schon von der Beckeneinrichtung), falls ich keine Abnehmer finde.