Ich frage mich ob ich mein Besatz noch erhöhen sollte... Zur Zeit habe ich folgende Fische drin: Besatz:
1/2 Dimidiochromis strigatus 1/3 Protomelas spilonotus Tansania 1/2 Sciaenochromis fryeri 2/2 Copadichromis borleyi red fin 1/4 Nimbochromis Livingstonii 1/1 Yellows + 7 Kleine 1/0 Aulo Hybride + 3 Saugwelse
Den Ahli hatte ich schon in meinem 480L Becken, da hatte ich einen bunten Mbuna / Non Mbuna mix. Er war dort eher zurückhaltend. Jetzt im neuen Becken ist er sehr dominant und aggressiv. Manchmal hat er das ganze Becken im Griff so das sich die anderen Fische zwischen den Vallisnerien verstecken!!! Das geht zwar nicht den ganzen Tag so, aber manchmal ist es echt komisch nur ein paar Fische im Becken zu sehen!
Sollte ich vielleicht noch Gruppen aufstocken? Z.B. die Red Fins?! Bin auch immernoch nach Räubern am schauen ;-) Tyrannochromis, Champsochromis oder Aristochromis.
Hi, ich bin ja auch noch relativ unerfahren in sachen "Räuber" aber ich würde bei Deiner Kantenlänge von 150cm keine so großwerdende Arten wie die Tyrannochromis, Champsochromis oder Aristochromis mehr dazu setzen. Du hast zwar ne unglaubliche Tiefe mit Deinen 90cm und auch viel Volumen, aber meiner Meinung nach nutzt dies nichts wenn sie sich nicht mal 120-150cm weit aus dem Weg gehen können. Kantenlänge is durch nix zu ersetzten finde ich, da sich da die Fische halt auf die Länge gesehen aus dem Weg gehen können und sich eher verteilen können als wenn sie der Tiefe nach "hintereinander" stehen, ist aber nur meine pers. Meinung. ;-)
Du könntest vielleicht noch mal 1-2 jüngere Cop. Borleyi Weibchen zu setzen, ist ja auch ne Art wo die Weibchen recht hübsch sind.
Aber ob noch was dazu kann/sollte mußt letztlich Du entscheiden, finde das kann man am Besten beurteilen wie es "wirkt" wenn man es live sieht, meine damit wie leer oder voll es "optisch rüberkommt".
Rein von der Optik würde ich ma sagen das 5 Fisch noch rein können. Der Ahli beruhigt sich zwar nach na Weile aber selbst wenn alle fische frei schwimmen dann ist echt noch viel Platz... Ja das mit der Kantenlänge ist ein bißchen das Problem. Habe schon einiges gelesen über Räuber und z.b. der Champsochromis soll ja trotz seiner ein recht friedlicher Kollege sein. Nach Mädels von den Red Fins bin ich schon am suchen. Habe ein Züchter in meiner Nähe gefunden http://www.malawizucht-ummern.de/home.html Werde da morgen mal anrufen...
Sonst jemand anregeungen, Tipps? Könnte ich denn noch ne Gruppe Venestus dazu setzen? Oder gibt das ärger mit den Livingstoniis?
Mit Räbern hab ich´s zwar auch nicht so allerdings würd ich solchen minimum 200cm gönnen Spilonotus und Ahli hätt ich aufgestockt in ner Gruppe sehen die super aus! Kommt drauf an ob deine jetzt noch konkurenz dulden ?????
MOIN aus meinen erfahrungen mit kadangos würde ich empfehlen min 4 weiber dazu zu holen. keine ahnung, ob deine schon laichreif sind, aber ein mann kann schon locker drei-4 weiber gebrauchen. nebenbuhlermännchen und unwillige weiber können dann schon mal leiden.
Zitat von SchollesM.Spilonotus und Ahli hätt ich aufgestockt in ner Gruppe sehen die super aus! Kommt drauf an ob deine jetzt noch konkurenz dulden ?????
Scholle
Hi, aber blos kein 2. Protomelas Männchen mehr ! Ich habe zwei Protos auf 230cm (Kirkii & sp. Tanzania), die meißte Zeit über geht das gut solange jeder auf seinem Meter bleibt, aber wehe es laicht die jeweils zugehörige Dame, dann darf dem jewiligen Kerl der andere Kerl nicht annähernd in´s Sichtfeld kommen, sonst jagt ihn der andere durch´s gesamte Becken (obwohl der ander Kerl sich gar nicht Artübergreifend für das andere, laichende W interessiert, es reicht dem "Vater" schon wenn er nen anderen Proto sieht) !!! In diesen 1-2 Tagen schwappt da öfter mal das Wasser und die fetzen sich auch mal mit Maulzerre etc... Danach ist wieder Ruhe (...solange halt jeder auf seiner Hälfte blebt ;-) ). Auf 150cm wöllte ich da keine 2 Protos sitzen haben, auch nicht außerhalb der Laichzeit und erst gar keine zwei der selben Art. ;-)
Zitat von ray-78aber blos kein 2. Protomelas Männchen mehr !
von sven weiß ich, dass er 2 virgatus böcke hat. und die sollen friedlich sein. vielleicht kann sven noch was dazu zum besten geben.
Hm, ich weiß nicht wie es bei virgatus ist, kann halt nur das schreiben was ich bei mir erlebe (und auch darüber hinaus auch schon öfter las).
Hatte gestern auch von nem Forenmitglied besuch als meine Tanzania grade abgelaicht haben, der hat das Spektakel mitbekommen und sagte mir ebenfalls, daß er die selbe Erfahrung gemacht hat mit 2 Proto-Böcken. ;-)
Zitat von ray-78Hatte gestern auch von nem Forenmitglied besuch als meine Tanzania grade abgelaicht haben, der hat das Spektakel mitbekommen und sagte mir ebenfalls, daß er die selbe Erfahrung gemacht hat mit 2 Proto-Böcken. ;-)
ich zweifel keineswegs an deinen erfahrungen. wollte damit nur aufzeigen eventuell auf die virgatus pombo reef umzuschwingen. und bitte nicht steinigen, aber die sind doch nicht so verschieden zu den tansanias (von der optik her). stehen bei mir z.bsp. auch ganz oben auf der liste.
du hast insoweit recht keine 2 verschiedenen protos zu besetzen. auch wenn auf meine anfrage bei einem bekannten züchter, dieser den gleichzeitigen besatz von cf.virgatus pombo reef und taeniolatus mbenji als bedenkenlos eingestuft hat. nach seiner aussage sollte man nur den red empress namalenje nicht mit den von mir genannten besetzen. wie´s mit den tansanias aussieht konnte ich nicht in erfahrung bringen.
würde mich freuen, wenn mich hier jemand eines besseren belehrt.
Zitat von ray-78aber blos kein 2. Protomelas Männchen mehr !
von sven weiß ich, dass er 2 virgatus böcke hat. und die sollen friedlich sein. vielleicht kann sven noch was dazu zum besten geben.
Hallo, das ist richtig, ich pflege protomelas virgatus pombo reef, ne zuchtgruppe mit 2/5 im Glas, die Böcke sind untereinander, bis auf die balzaktivitäten und gegenseitigen imponieren absolut friedlich. Es stehen beide absolut in Farbe und die Damen permanent mit dicken backen unterwegs. Ich war selber überrascht, da die protomelas im allgemeinen als etwas ruppiger gelten, aber die virgatus absolut nicht. Es ist aber auch immer eine Frage des verhältnisses m/w, ich würde protomelas oder andere Tiere nie 1/1 halten, sondern grundsätzlich mit damenüberschuss. Deshalb kaufe ich auch immer eine kleine Gruppe und stocke sie mit Damen auf.
@sese, ich würde nicht mehr arten einsetzen, sondern den vorhanden Gruppen neue Mitglieder gönnen, auf 1/3 aufstocken, oder manche sogar auf 2/5. Da verhalten sich die Tiere einfach natürlicher und die böcke bekommen Mitbewerber, das wirkt sich auf farbe und imponiergehabe aus.
Zitat von jm23 ich zweifel keineswegs an deinen erfahrungen. wollte damit nur aufzeigen eventuell auf die virgatus pombo reef umzuschwingen.
Keine angst, habe ich auch nicht so aufgefasst, bei Bubas ist eh keiner wie der andere und auch die gemachten Erfahrungen gehen daher immer auseinander. ;-)
Naja, zu dem Verhalten von Protomelas virgatus pombo reef kann ich nicht´s sagen habe und hatte ich nicht.
Ich denke halt nur, wenn Kirkii und Spilonatus Tanzania sich in der Laichzeit übel fetzten (und die sehen sich farblich nicht so arg ähnlich), dann würde ich erst recht keine 2 Tanzania Böcke zusammensetzen.
Eins kann ich noch zu beitragen: Ich hatte mal kurzzeitig noch 1/2 Red Empress bei mir im Becken mit drinnen sitzen (zu den obigen beiden), da ist ebenfalls der Red Empress von den beiden ver- und gejagt worden. ;-)
ich würde es erstmal so lassen. Auf keinen Fall noch ne Art mehr. Wenn überhaupt nur ein zwei vorhandene Arten aufstocken. Du hast 3 Arten drin, die recht gross werden und diese sind ja noch nicht ansatzweise ausgewachsen. Manchmal täuscht die Beckengrösse und die momentanen Fische im Glas einen etwas vor und man will noch was dazu setzen. Wenn du dann eingespielte ausgewachsene Gruppen auseinander reisst kann das mächtig in die Hose gehen. Besser sind dann später nochmal wenn nötig Jungtiere (nicht Geschlechtsreif) zuzusetzen.
Also der Tansania balzt auch wie blöd, hat gerade hinter dem Ahli, unter der Tunze, sein Revier.
OK, dann werde ich keine weitere Art zusetzen. Aber Tyrannochromis is schon geil... Naja, wenn ich im Lotto gewinne...hehe
Da ich ja gerade Kontakt mir nem Züchter aufgenommen hab werd ich da auch ma hinschauen... Er hat auf jeden Fall schöne Räuber! Und auch Copadichromis borleyi red fin in der STockliste. Würde die dann auf 2/5 aufstocken, also noch 3 Mädels.
Kennt ihr das auch das ruckzuck das BEcken wieder zu klein ist? *lach* :-)