hi, als non-mbuna-fan habe ich des öfteren schon shrimps mühevoll mit dem messer zerhackt, durchgespült und zugefüttert. danach teller, messer und sieb abwaschen und wieder wegpacken. tisch abwischen nicht vergessen!!! wegen einmal füttern! dachte mir dass seelachs fast genauso gehaltvoll sein müsste, bei einem bruchteil des preises. musste aber feststellen, dass sich dieser noch schlechter hacken lässt und noch mehr unbrauchbarer "saft" entsteht und die ganze sauerei in der küche dadurch auch nicht weniger wird. da kam mir die idee, eine größere menge fisch vorher kurz zu kochen und danach mir den händen (vorher abkühlen lassen) zu zermatschen. danach alles mit feinem sieb durchgespült und als tafel eingefroren. je nach intensität der handarbeit, wirds grob oder fein, ganz nach belieben. das mach ich jetzt alle 6 monate und habe einen ordentlichen vorrat, von dem ich mir in null-komma-nix ein brocken zum füttern abzwacken kann - ganz ohne müh und sauerei ;)
Hallo, ich gebe meinen Räubern auch des öfteren mal Seelachs. Mit dem Kleinschneiden hab ich da aber kein Problem. Die Seelachsfilets ungewürzt aus dem Aldi sind so dünn, daß ich die mit einem scharfen Küchenmesser ohne Probleme in kleine Stücke schneiden kann. Für die Großen ( Nimbochromis und Dimidiochromis ) mache ich dann erst mal Stückchen von 1x2 cm und für die anderen dann mundgerecht gehackt. Für die Jungfische von 6-12 cm mache ich den Seelachs gleich gefroren in der Mulinette klein. Geht eigentlich auch super. Dann gleich wieder in die Tüte zu Tafeln gedrückt und ab in den Gefrierschrank. Da brauche ich mir dann nur noch nach Bedarf Stücke abbrechen. Grüße Lu
Hallo, ich habe als Angler den Vorteil, dass ich den Fisch vor dem Einfrieren schneiden kann. So dürfen meine Fische immer das fressen, was ich nicht für mich verwerte. Sollte ich einmal in die verlegenheit kommen keine Voräte mehr für die Fische zu haben, nehme ich schonmal etwas von meinem Fischfilet und schneide es mit einem scharfen Messer gefroren klein. Nagut es ist mehr ein abschaben. Mache ich dann auch immer auf Vorat, damit ich die Sauerei nur einmal habe. Noch bevor es auftaut, kommt es zurück in den Froster und kann nun nach belieben portioniert werden. Beim letzten mal, habe ich so viel geschabt, dass ich eine dicke Blase an der Hand bekommen habe, aber jetzt reich es bestimmt ein halbes Jahr. Gruß Mario