ich hab mal eine Frage ob meine Filter Konstruktion sinnvoll ist oder nicht. Ich habe laufen einen JBL Außenfilter CristalProfi e 1500. Allerdings ist davor ein Gehäuse von einen Eheim 2226 angeschlossen, welches ausschließlich mit Watte und Filterschwämmen ausgestattet ist, heißt, er soll das Wasser, so gut wie möglich, von groben Schmutz reinigen. Im laufenden JBL Filter ist dafür jede Menge Siporax, so welche Biokügelchen, und noch ein Material, welches so ähnlich wie Siporax aussieht ,jedoch etwas größer ist und sich deutlich rauer anfüllt. Außerdem ist noch ein Kunstharz im JBL Filter. Heißt der Eheim soll komplett für den groben und der JBL komplett für den biologischen Schmutz da sein. Nun lautet meine Frage, ob es welche gibt, die ähnliches machen oder ob eine solche Methode unnötig ist und nur Filterleistung kostet?????
meine meinung ist zwar nicht so maßgebend wie die vieler anderer. dies ist der tatsache geschuldet, dass ich selbst grad wieder in die aquaristik eingestiegen bin. jedoch hab ich diesbezüglich auch schon nachgelesen. ich denke vom prinzip her geht das schon in ordnung da du damit den reinigungsintervall deines "hauptfilters" verlängerst und somit den bakterien in diesem nicht schadest und diese ihren dienst in ruhe versehen können. was ich noch erlesen hab ist, dass der impeller aus dem vorfilter raus sollte, na und ohne strom versteht sich damit von selbst.
die wechselwirkung mit dem durchfluss und was sonst noch so beeinflusst wird werden dir wohl die spezis beantworten müssen. dafür reicht mein wissen noch nicht aus.
berichtigt mich bitte wenn ich hier mist verzapft hab. aber der logik folgend sollte das i.o. sein.
Wie schon geschrieben wurde erhöhst Du Deine Filterstandzeit nicht unwesentlich.
Ob die von Dir angesprochenen Filterung sinnvoll ist oder nicht hängt natürlich auch von der Größe Deines AQ und dem Besatz ab, ob dann die Leistung des Filters noch ausreicht.
In wie weit die Filterleistung tatsächlich nachlässt müsste man nachmessen, aber der Filter wird keine Förderleistung von 1500 L/h mehr erreichen (Ich denke max. 1000 L/h).
Sollte Dein Becken mehr als 400 Liter haben, oder eine hohe Besatzdichte aufweisen, würde ich Dir zu einem zusätzlichen Filter raten.