hier werde ich mein neues AQ vorstellen, muss leider noch auf ein höhenverstellbares Gestell warten. Dann wird geflutet. Hier schonmal ein paar Bilder.
Hauptablauf und Notablauf strömen direkt von oben in Filterwatte
1x Sera Siporax und darunter Biofiltrationskugeln. Es sind Kunststoffkugeln mit einem kleinen Loch. Im Inneren ist etwas mit Siporax vergleichbaren.
Überlaufschacht, normalerweise befindet sich überall Watte. Musste sie etwas entfernen damit man den blauen Filterschwamm sieht. Der blaue Filterschwamm hängt quer im Schacht. Es ist also nicht im kompletten Schacht blaue Filterwatte.
Förderpumpe ist eine Eheim Compact 3000+
genauso sieht meins aus, lediglich der Überlaufschacht sitzt nicht rechts sondern links
Danke habe zurzeit einen manuellen Dimmer. Ich kann die T5 Leuchten damit also dimmen bzw auf eine Helligkeit einstellen aber durch eine Zeitschaltuhr ledigleich an und aus in der Stärke. Irgendwann besorge ich mir den günstigsten GHL Computer um einen Sonnenaufgang und Untergang zu haben + LED Mondlicht
Vorne habe ich eine Sylvania Grolux und hinten eine Daylight + Reflektoren Werde dann im Betrieb schätzungsweise 30% aufdrehen
ist ja nicht schlecht aber ist das becken dann nicht ein bisschen zu dunkel? bin auf jedenfall mal gespannt wie es eingerichtet aussieht. halte uns mal auf dem laufendem, oder zumindest mich wenn es geht auch mit bilder
T5 ist doch total grell, werden ja sogar für MW benutzt und 2 x 80 Watt Röhren + Reflektoren machen ordentlich Druck aber durch die Reflektoren spare ich Strom wenn man den Leuchtbalken dimmen kann
ja gut das ist wahr, wir haben unten auch T5 über dem meerwasserbecken 4 röhren und die reichen aus. aber mit den fischen das dauert dann ja noch was, das becken muss erst wieder ganz neu einfahren oder? hast du schon eine besatzvorstellung?
Nein es dauert nicht Wenn ich in max 2 Wochen, denke eher 1 das Gestell habe dann kommt der Eheim 2028 ran und Altwasser denn der läuft am 100x40x40 dort habe ich 3-4cm jungtiere von
8 PLa. Mdoka Im Notfall auf 1/x da m und w blau sind und die M ziemliche Brocken werden können 5 Otho. spots sani sollen später auf 1/2-3 wenn ich überhaupt die Wahl habe
und Mylochromis plagiotaenia wenn ich sie bekommen sollte