Hallo, ich habe mir vorgestern bei einem Züchter pseudotropheus elongatus ein pärchen und ein polit pärchen geholt. Das polit-weibchen war bisschen angeschlagen, weil sie die kleinste in dem becken war und daher auch herftig bearbeitet wurde. Die hat sich wieder gut gemacht, schwimmt auch aktiver aber ich denke, dass ich mir mit ihr eine Fl,ossenkrankheit eingeholt habe. Das hat mir auch ein Händler erzählt, dass es da ein Flossenkrankheit gibt, die die Flossen zusammenkleben lässt.
Könnt ihr mir das helfen, was ich dagegen tun kann? Mein Electra weibchen hat eine seitenflossen, die sie nah am Körper hält. Das sieht für mich aus, als ob die irgendwie angeklebt ist.
Hi kamil, das hab ich noch nie gehört! Es gibt diverse Krankheiten, an den die flossen in Mitleidenschaft gezogen werden, aber am Körper fest kleben? Mach mal bitte ein Bild von dem Tier und stell es ein. Die brustflossen sind immer gerne Angriffsziele von anderen fischen, da sie der Fisch zum lenken benötigt. Manchmal werden diese sogar abgefressen! Am besten bild machen, hochladen und dann schau mer mal!
Ich habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Die kleben nicht am körper fest kleben, sondern dass die zusammengekleben und dass der fisch sie nicht mehr ganz öffnen kann. Das electra weibchen bewegt ihre flosse wieder... Hatte sie aber langezeit am körper angelegt. Ist das ein Anzeichen für irgendwas?
ja das war es... es waren soo viele arten in einem 300 l becken. Der Mann wollt sie alle dringend loswerden, da er auf tankanikja umgestiegen ist. Ich habe mal nochmal mit Salz, ektopur von sera und einem Wasseraufbereiter von JBL das Wasser behandelt. Die Fische sahen heute schon viel besser aus. Habe heute noch einen WW von ca. 45 % gemacht. Ich denke dann wird es bergauf gehen. Ich melde mich wieder, wenn was nicht läuft. Gruß und danke!
Ich glaube, ich weiß jetzt, was Du meinst. Mein Labidochromis Mbamba Bay ist toll in Farbe, aber er drückt die Bauchflossen fest an den Körper. Die Weibchen dagegen spreizen alles von sich, was sie so haben und sehen sehr selbstbewußt aus. Ich habe für den Bock keine Streßsituation beobachten können, vermute das aber. Ich werde ihn mal in Quarantäne nehmen und beobachten.
Hallo bei einem geeigneten Besatz sind Krankheiten die Seltenheit Ich kann dir da nicht helfen, denn ich hatte noch nie irgendeine Krankheit Alle 3-6 Monate gibt es 1-2g Salz pro Liter
mit meinen malawis hab ich auch glück ich hatte noch nie ne krankheit aba früher in meinem gesellschaftsbecken hatte ich mehrmals die pünktchenkrankheit
wenn Fische ständig die Flossen am Körper haben und diese nicht ab und an abspreizen, dann nennt man das Flossen klemmen... Dies tun Fische bei Unwohlsein und deutet auf Stress bzw. Krankheit hin
Bei mir ist das Problem behoben. Der Mbamba Bay Bock schwimmt wieder selbstbewußt durch's Becken und schäkert auch mit dem Labidochromis Yellow Mädel. Ihr Göttergatte hat das wohl noch nicht mitbekommen.
Ich denke, ich hätte mit dem Neuhineinsetzen von Neulingen in ein eingespieltes Becken mit verteilten Revieren auch gleich die Deko so ändern sollen, daß die Reviere neu verteilt werden. Jetzt habe ich umgeräumt und es scheint wieder alles in Ordnung zu sein.