Hi chrischan, wenn du die zwei Töpfe gekoppelt hast, ist das absolut super, je größer die filterfläche, desto stabiler das AQ, hast halt dadurch höhere stromkosten, sonst aber nichts negatives. Viele arbeiten mit nem af und nem hmf, geht ach super, ich z.B. hab nur einen AF, nen 2080 von eheim, absolut geiles Teil!
ich denke du kannst ruhig beide nehmen, wenn du nur einen nehmen willst, nehm den JBL e1500 eventuell eine strömungspumpe brauchst du noch, wenn nicht genug drin ist. ich selber habe jetzt den eheim 2217 dran und eine tunze drin mit 2500 l/h diese ist aber im moment aus, meine fische wirken entspannter also strömungspumpe ist kein muss.
@Sven: der Ansaugkorb von den beiden AF ist hinter einem Eck-HMF, der aber mehr nur als Grobschmutzfänger dient, um die Standzeit der beiden AF zu verlängern.
@Maris: Strömungspumpe habe ich, kommt auch mit rein. (Aquaball)
Zitat von chrischan0604@Sven: der Ansaugkorb von den beiden AF ist hinter einem Eck-HMF, der aber mehr nur als Grobschmutzfänger dient, um die Standzeit der beiden AF zu verlängern.
@Maris: Strömungspumpe habe ich, kommt auch mit rein. (Aquaball)
Wenn der ansaugkorb hinter nem filtervlies sitzt, dann eduziert das aber sehr stark die ansaugleisung. Ich würd die matte, ebenso die filterwatte im AF weglassen, ist unnötig!