wie steht Ihr denn so zu Frostfutter? Ich denk es ist bestimmt nicht schlecht, allerdings würd ich gern drauf verzichten. Kann man drauf verzichten? Ich würde das boehselfutter (wart noch auf die genaue Empfehlung) geben und zwei mal die Woche gibts Gemüse...
wenn du mbunas hast kannst du vollkommen auf frostfutter verzichten. nonmbunas freuen sich mal über etwas frostfutter so 1-2mal die woche.das muss aber auch nicht umbedingt sein da in den ganzen normalen hauptfuttersorten alle nährstoffe enthalten sind. mit räubern habe ich da nicht so viel erfahrung was diese an frostfutter brauchen.
Hi, ich füttere 3-4 Mal pro Woche Frostfutter an meine Nonmbuna/Utaka/Räuber. Artemia, weiße MüLas und auch mal Rind- und Muschelfleisch. Habe noch nie schlechte Erfahrungen mit Frostfutter gemacht und es ist meiner Meinung nach nebenst (sauberem) Lebendfutter das Beste was man seinen Fischen geben kann. Die Farben leuchten, Fische sind aktiv und vermehren sich häufig.
Aber geben "müßen" tust Du ihnen das natürlich nicht, theoretisch fallen die auch bei 0815-Noname Flocken nicht von den Rippen(Gräten). Ist halt imho immer ne Frage wieviel gutes man den Tieren tun will.
Hi Micha, wenn du ein hochwertiges Granulat, oder Flockenfutter hast, brauchst du nix zufüttern. ich selbe fütter aquatic nature und Futter vom Andreas, ist absolut super, den Tieren fehlt es an nichts.
generell ist Frostfutter für Non-Mbunas empfehlenswert - aber nicht zwingend notwendig. Wenn die Fische von klein auf an Frostfutter gewöhnt sind, würde ich es weiterfüttern. Wenn sie aber bisher noch nie oder kaum Frostfutter erhalten haben, weiter wie bisher füttern! Eine Futterumstellung (auch wenn es sich um hochwertiges Futter handelt) kann zu ernsthaften Erkrankungen des Verdauungstraktes der Fische führen.
Eine Futterumstellung (auch wenn es sich um hochwertiges Futter handelt) kann zu ernsthaften Erkrankungen des Verdauungstraktes der Fische führen.
Viele Grüße Ingo
Hallo Ingo, Frostfutter ist meistens nicht so nahrhaft wie Granulat. Das Frostfutter, welches im Handel angeboten wird, wird oft auch nur mit Vitaminen und Zusatzstoffen angereichert, da es selber nur einen geringen Nährwert bietet. Durch Frostfutter neigen die Tiere sogar eher etwas zu verfetten, was bei der Fütterung mit hochwertigem "Trockenfutter" nicht der Fall ist.
Ok danke für Eure Antworten. War vorher mal bei dem Andreas auf der Homepage und er hat mir per e-mail ne Futterempfehlung gemacht. A.F.B chicliden mit vitaminbooster und Knoblauch und dazu noch A.F.B vital
Das werd ich auch bestellen und nach allem was ich so gelesen hab dürfte das hinhauen. Zusätzlich gibt es ja noch Gemüse....
Eine Futterumstellung (auch wenn es sich um hochwertiges Futter handelt) kann zu ernsthaften Erkrankungen des Verdauungstraktes der Fische führen.
Viele Grüße Ingo
Hallo Ingo, Frostfutter ist meistens nicht so nahrhaft wie Granulat. Das Frostfutter, welches im Handel angeboten wird, wird oft auch nur mit Vitaminen und Zusatzstoffen angereichert, da es selber nur einen geringen Nährwert bietet. Durch Frostfutter neigen die Tiere sogar eher etwas zu verfetten, was bei der Fütterung mit hochwertigem "Trockenfutter" nicht der Fall ist.
Hallo Sven,
ich wollte damit nicht sagen, dass eine Fütterung mit Trockenfutter schlechter ist als mit Lebendfutter. Ich füttere meine Fische auch auschließlich mit Trockenfutter (verschiedene Flocken von Tropical und Granulat). Wenn die Fische aber Jahre lang nur mit Trockenfutter gefüttert wurden und man die Ernährung dann auf Frostfutter umstellt, kann dies zur Erkrankungen des Verdauungstrackts der Fische führen. Futterumstellung und Erkrankung der Fisch als mögliche Folge war ja auch schon mehrfach Thema hier im Forum. Meine Empfehlung daher: Wenn es den Fischen gut geht und sie gut wachsen, sehe ich keine Grund für eine Futterumstellung. Abwechslungsreiche Fütterung von klein auf ist die beste Grundlage für ein gutes Gedeihen der Tiere.
Eine Futterumstellung (auch wenn es sich um hochwertiges Futter handelt) kann zu ernsthaften Erkrankungen des Verdauungstraktes der Fische führen.
Viele Grüße Ingo
Hallo Ingo, Frostfutter ist meistens nicht so nahrhaft wie Granulat. Das Frostfutter, welches im Handel angeboten wird, wird oft auch nur mit Vitaminen und Zusatzstoffen angereichert, da es selber nur einen geringen Nährwert bietet. Durch Frostfutter neigen die Tiere sogar eher etwas zu verfetten, was bei der Fütterung mit hochwertigem "Trockenfutter" nicht der Fall ist.
Hallo Sven,
ich wollte damit nicht sagen, dass eine Fütterung mit Trockenfutter schlechter ist als mit Lebendfutter. Ich füttere meine Fische auch auschließlich mit Trockenfutter (verschiedene Flocken von Tropical und Granulat). Wenn die Fische aber Jahre lang nur mit Trockenfutter gefüttert wurden und man die Ernährung dann auf Frostfutter umstellt, kann dies zur Erkrankungen des Verdauungstrackts der Fische führen. Futterumstellung und Erkrankung der Fisch als mögliche Folge war ja auch schon mehrfach Thema hier im Forum. Meine Empfehlung daher: Wenn es den Fischen gut geht und sie gut wachsen, sehe ich keine Grund für eine Futterumstellung. Abwechslungsreiche Fütterung von klein auf ist die beste Grundlage für ein gutes Gedeihen der Tiere.
Viele Grüße Ingo
hey Ingo, dann hab ich das falsch gelesen, ich habe aus deinem Post entnommen, dass wenn man von Frostfutter auf "Trockenfutter" umstellt, dies Erkrankungen hervor rufen kann, das wäre nämlich nicht der Fall, aber so rum hast du natürlich recht.
Hallo, einmal die Woche gebe ich Frostfutter, lege aber auch einen Fastentag in der Woche ein. "Würde mir auch gut tun". Ansonsten füttere ich Bösel-Granulat und manchmal Gemüse. Gruß Uwe
Ich verzichte auf Frostfutter da man sich damit einfach das Risiko ins Haus schleppt eine Krankheit zu bekommen........Granulat und Flockenfutter bietet den Fischen genausoviel wenn nicht sogar mehr. Wer es in Erwägung bezüglich der Abwechslung zieht, der kann ja lieber noch 2 Trockenfuttersorten hinzukaufen und geht somit gleichzeitig unnützen Problemen aus dem Wege
Hallo, Frostfutter muss nicht immer zwingend Mückenlarven etc. bedeuten, ich füttere meine Fische 1x wöchentlich auch mit Frostfutter, bestehend aus Muschelfleich, Nordseegarnelen, Shrimps oder ähnlichem, da laufe ich keine Gefahr, so wie Jan es richtigerweise beschreibt, sich irgendend etwas ins Becken zu holen. Sicherlich hängt es aber auch von den gepflegten Fischen ab, wie die Ernährungsgewohnheiten und damit einhergehende Verdauung sind.