Durchmesser von die Löcher ist 35 mm. Dies ist nur ein Test. Habe vor um noch in Größe 50 mm Bohrungen zu machen. Die Steine sollten so hingelegt werden das die Löcher nicht Direkt sichtbar sind. Die Basaltsteine gibt hier unter der Brücke also Kostengünstig(grins)
Hallo Highlander, ich selbst finde es schöner, wenn Steine ohne Löchr im AQ sind, wirkt natürlicher. Für den Hintergrund, als Rückzugsmöglichkeit, ist das mit Sicherheit ne super alternative. Schöne Farbe haben die Brocken aber, wenn ich mal wieder in Mannheim bin, besuche ich die Brücke mal.
Zitat von SvenHallo Highlander, ich selbst finde es schöner, wenn Steine ohne Löchr im AQ sind, wirkt natürlicher. Für den Hintergrund, als Rückzugsmöglichkeit, ist das mit Sicherheit ne super alternative. Schöne Farbe haben die Brocken aber, wenn ich mal wieder in Mannheim bin, besuche ich die Brücke mal.
da geb ich Sven recht ich find sie auch schöner wenn sie nätürlich sind
Mein gedanken ist auch um die Steine so zu Plazieren das die Löcher nicht Auffällig sind aber trotzdem genug Verstecke entstehen. Was die Steine betrifft gibt noch Ausreichend(LOL). Denke mal einige Tonnen. Wenn du mal in Mannheim bist melde dich und ich Zeige dir die Stelle.
Diese Löcher habe ich mit eine Diamant Bohrkrone(gibts im Bauhaus für 20 Euro) und eine Normale(Dewalt) Bohrmachine(ohne Schlag Bohren) gemacht. Durchmesser ist hier 35 mm. Mache mir auch noch welche mit 50-55 mm. Da es aber viel Kühlung braucht(Wasser) ist es Ratsam nur draußen zu machen. Gibt sonst eine Riesen Sauerei. Aber einwenig Handwerker kann das selber machen
also die idee ist nicht schlecht, ich würde die steine baer so legen dass man die löcher nicht direkt sieht, die sehen ein bisschen unnatürlich aus. wenn die löcher nicht durchgehen sind das auch super wels höhlen
Hi, also ich finde die Löcher im Gegensatz zum natürlichen Lochgestein zu akkurat, aber bei ein bis zwe Steinen kann sowas auch zum Hinguger werden, präsentiere uns doch mal neu Bilder wenn die alle im Becken sind.
ich find die Steine superschön, aber die Löcher zerstören irgendwie den Echtheitsgrad, weil sie auch eben so akorat und unnatürlich sind. Wenn sie allerdings hinten sind, wo man sie nicht direkt sieht oder wenn man eine Pflanze reinsteckt - dann sind sie gewiss sehr praktisch!
Finde das Weisse Lochgestein nicht schön und wollte doch Versteck möglichkeiten für meine Malawi's schaffen. Denke aber das ich es bei diesen Test belasse. Habe mal eine Probestapelung gemacht von meine Steine und denke das es da genug Verstecke gibt.
moin mir sehen die löcher auch zu künstlich aus. wie ein probestück eines kernlochbohrbetriebes. wenn der stein nicht so hart wäre, würde ich sagen, gehe zum sandstrahler und lass dir ein paar löcher reinstrahlen. bei weichen steinen wie z.b. die kalkhaltigen geht das. gruß frank