seit heute morgen verhält sich mein Labidochromis caeruleus weibchen sehr seltsam. Es schwimmt immer senkrecht. Kann es sein, dass es bald stirbt? Was sagt ihr dazu? Was kann ich tun? Soll ich es mal in ein seperates Becken oder in einen Ablaichkasten packen?
also mein weibchen hat sich auch immer versteckt wenn der bock hinter ihr her war, da stand sie auch ab und zu mal senkrecht in einer ecke gefressen hat meine aber trotzdem super. würde eventuell mehr dazu holen ( weibchen) dann ist der druck nicht auf einen fisch so hoch ich merke jetzt langsam auch wie die mbunas aggressiver werden und mein ahli sich mehr zurück zieht. ist halt nur unterdrückt denke ich
Als meine das letzte mal gebrütet hat stand sie in den letzten 5-6 Tagen vor dem ausspucken auch immer mal so senkrecht vor der Scheibe und es sah aus als hätte sie was, nach dem sie ausgespuckt hatte schwamm sie aber wieder ganz normal durch den Teich.
Keine Ahnung ob da ein zusammenhang mit Deinem Fall besteht aber meine hatte da jedenfalls anscheinend keine Krankheit o.Ä.
Dein Weib wird völlig fertig sein weil der Kerl will. Durch den Stress hat sie ein Problem mit der Schwimmblase. Das kann weg gehen oder auch nicht. Wenn du die Paarweise oder 1:2 hälts ist das Problem Hausgemacht. Im See leben die auch in ner Gruppe.
Hm ok das kann sein, dass die Arme total unter dem Stress leidet, den der Bock ihr zufügt. Meine zwei weibchen sind verstorben jetzt habe ich sozusagen eine 1:1 besetzung. Sollte ich sie oder ihn dann ersteinmal trennen, bis ich mir drei weitere Weibchen zulege? Oder meint ihr kippt die dann sofort um?
kommt drauf an, wann holst du denn weibchen dazu? wenn du morgen welche holst lass es so wird sie überleben. auf jeden fall würde ich laufe der woche welche holen
Bei solchen Fällen , und mann will sie trennen , ist es besser den Man raus zu nehmen!!! so für 2Wochen ! Sie kann sich erholen und Er fergisst in den 2W. wie und wo sein Teritorium war. Um sicher zu gehen extra noch das AQ umgestalten. Aber wenn mann das Weibchen entfernt erholt sie sich zwar beim wiedereinsatz ist sie die Gebeutelte.
Hallo Hakan Bin da der selben Meinung wie Scholle. Wenn sie Probleme mit der Schwimmblase hat, kann eine Temperaturerhöhung und etwas Zeit hilfreich sein. Setz den Bock aber als erstes um. Gruß Alex
Hallo hakan, wenn Fische kopfüber, oder kopfunter schwimmen, oder im Wasser nahezu senkrecht stehen, stimmt das gleichgewichtsverhalten nicht mehr. Das kommt, wie Scholle geschrieben hat von einem defekt an der Schwimmblase. Ich denke aber nicht, dass das bei dir alleine durch den Yellow bock kommt, dass der das Mädel stresst. Schwimmblasenfehlfunktionen, oder Defekte, beruhen meisst auf Verletzungen von außen, falscher Ernährung ( Verfettung) oder einem zu hohen osmotischem Druck im Tank, meisst hervorgerufen durch zu viel Salz im Wasser.
Wäre es stressbedingt, würde das Tier extrem flossenklemmen und sehr heftig atmen. Ist das der Fall?
Zitat von SvenHallo hakan, Wäre es stressbedingt, würde das Tier extrem flossenklemmen und sehr heftig atmen. Ist das der Fall?
Sven Ja das ist bzw war der Fall. Sie hat ab und zu sehr schnell geatmet. Seit Montag habe ich zwei weitere Damen ins becken gesetzt und jetzt ist wieder alles in Ordnung. Meinen Yellows geht es wieder Prima
Zitat von SvenHallo hakan, Wäre es stressbedingt, würde das Tier extrem flossenklemmen und sehr heftig atmen. Ist das der Fall?
Sven Ja das ist bzw war der Fall. Sie hat ab und zu sehr schnell geatmet. Seit Montag habe ich zwei weitere Damen ins becken gesetzt und jetzt ist wieder alles in Ordnung. Meinen Yellows geht es wieder Prima
Zitat von SvenHallo hakan, Wäre es stressbedingt, würde das Tier extrem flossenklemmen und sehr heftig atmen. Ist das der Fall?
Sven Ja das ist bzw war der Fall. Sie hat ab und zu sehr schnell geatmet. Seit Montag habe ich zwei weitere Damen ins becken gesetzt und jetzt ist wieder alles in Ordnung. Meinen Yellows geht es wieder Prima