Dekoration: Steine aus Kiesgruben in unserer Nähe Javafarn Windelov, ein paar Anubia, Marsilea hirsuta (Zwergkleeblatt), Nadelsimse
Bodengrund: Sand
Technik:
Beleuchtung: 2 x T5
Filterung: J...l Innenfilter J...o Außenfilter beide mit 1000 L/h
Weitere Technik:
Besatz: Nun werdet ihr schimpfen (mehr dazu weiter unten) Labeotropheus Trewawase 1/1 Scienochromis Fryeri 1/1 Trematocranus jacobfreybergi 1/1 Copadichromis Mloto White Head 1/1 Copadichromis Borley 1/1 Labidochromis Yellow 1/1 Pseudotropheus Acei 1/1 3 Synodontis Multipunctatus 2 Ancistus
Wasserwerte: GH 5 KH 6 pH irgendwo zwischen 7,5 und 8 Nitrit 0
Futter: JBL NovoMalawi T......l Exel Color Aquatic Nature Spirulina food JBL NovoPleco XL ( für die Welse) Frostfutter
Sonstiges:
Jetzt zum Besatz: der Züchter von dem ich die Fische habe züchtet seit 30 Jahren Malawis. Auf meine Bemerkung hin, dass Mbunas und Non-Mbunas doch nicht zusammen gehalten werden sollen sagte er: diese Aussage hört und liest er immer wieder, aber dem ist nicht so. Privat hat er 3 große Becken mit diesem Besatz und er füttert ausschießlich Frostfutter. Probleme habe er nicht gehabt. Auch nicht in den 20 Becken aus denen er seine Malawis verkauft (übrigens zu einem günstigen Preis). Falls ich irgendwelche Schwierigkeiten mit den Fischen habe kann ich sie ihm zurück bringen.
Ach ja - die komischen Stengel die im Becken links ins Wasser ragen sind die Luftwurzeln einer Monstera.
So.....-jetzt warte ich auf eure Kritik....bin gespannt.
was hat mir der Züchter denn da erzählt? Er will doch seit 30 Jahren Malawis gezüchtet haben. Dann sollte er doch so etwas wissen!! Und was mach ich denn nun???
Habe auch gerade gelesen, dass der Malawisee sehr weiches Wasser hat. Der GH-Wert war bei mir 5. Den habe ich mit Natron angehoben.
Hey, ich muss auch sagen - Neid - dein Becken gefällt mir auch sehr gut!
Ja und Stefan hats eigentlich schon gesagt, wichtig ist der ph-Wert. Wenn du Natron (Natriumhydrogencarbonat) verwendet hast, dann hast du die KH angehoben - aber hast dich bestimmt nur verschrieben! Die GH würde man über Kalk oder Gips erhöhen. Aber so sind die Wasserwerte bestens.
Naja zum Besatz, das kannst du schon so machen, aber ist dann halt ein wenig stressig für die Weibchen - besser wäre natürlich da kommen noch Weibchen hinzu.
stimmt - ich hatte mich verschrieben. Meinte natürlich die KH. Danke für die Komplimente über mein Malawibecken. Ich habe mir auch viele Gedanken gemacht und auch viel aus diesem Forum mitgenommen. Samstag werde ich noch ein paar Weibsen dazu holen, ich möchte ja nicht dass die einzigen vor lauter Stress bald im Fischhimmel sind.
Ja, das hat bis jetzt gut funktioniert mit deinen Fischen - warum auch nicht weiter - wäre halt nur besser - aber ist kein Muss und schon garnicht sofort!
So empfindlich sind die Weibchen nun auch wieder nicht - es kann stressig werden - aber muss nicht!
Mach nichts übereiltes - gut Ding will Weile haben!
hallo, bärbel! ein sehr schönes becken hast du da. wirkt auch sehr groß- ist es nämlich auch. bei deinen maßen 60x60x150 hast du nämlich 540 liter- keine 400 liter. wollte ich nur mal loswerden, falls du mal medikamente geben mußt oder auch für den wasserwechsel.
ein sehr schönes becken hast du da. du hast aber wie schon oben geschrieben 540l wasservolumen. bei der grösse des beckens würde ich nonmbunas 1/2 besetzen und mbunas 1/3.