Moin moin, nun bin ich schon über 20 Jahre den Zierfischen verfallen und erlebe doch immer wieder was neues. Mein Kollege und ich haben je ein Bürobecken mit Malawis und tauschen uns so regelmäßig aus. Vor kurzem haben wir eine Gruppe labidochromis hongi günstig bekommen. 3 Böcke und einige Mädels, nach und nach haben wir die Gruppe aufgeteilt um sicherzugehen, wie die Zusammnensetzung nun wirklich ist, und es ist bei 3 Böcken gelieben. Aber alle Böcke weisen eine andere Färbung auf. Grundfärbung ist bei allen gleich, hellblau mit dunklen Querbinden am Kopf beginned, und einer hat eine rote Rückenflosse, der nächste eine gelbe und der letzte eine in orange. Wir sind über diese Farbvariante nicht unglücklich, haben uns doch etwas gewundert, da sie alle von einem Wurf abstammen sollen. Leider können wir den Vorbesitzer nicht mehr kontaktieren. Ist euch vielleicht etwas bekannt über diese Varianten, sind es evtl. Kreuzungen oder Standortvarianten ?
Also die Hongis wechseln sehr schnell die Farbe. Je nach Gemütszustand sind sie fast dunkel braun und farblos bis hell Blau oder Lila mit schönen Farben. Das Umfärben dauert wenige sekunden. Soweit wie ich weis, ist der Red Top der orginal Wildfang aus dem Malawisee. Die orange-Top oder wie sie genannt werden, sind vermutlich alles weitergezüchtete. So hat man mir es mal erzählt. Mein Bock ist auch orange an der Stirn und Rückenflosse. Balzt er seine Weiber an, wird das Orange zu richtig leuchtenden Gelb.