Hallo Kamil, der GH Wert ist den Fischen total egal... kannste nix machen.... ist eben dein Leitungswasser. Der Nitratwert ist bis 25 mg/L vertretbar und durch kräftigen WW am besten zu senken. Der Nitritwert NO² ist viel wichtiger. Das, und Ammoniak ( NH 4 ) können in zu hoher Konzentration zu Vergiftungen führen und sind ein Zeichen für noch nicht, oder nicht mehr funktionierenden Filter. Ammoniak sollte der Wert 0,15 mg/L und bei Nitrit 0,25 mg/L nicht übersteigen. Sollte das der Fall sein sofort mindestens 50% WW, das senkt die Werte auch um ca. 50% .... Nitrat, NO³ ist nicht soo wild wenn der Wert 25 mg/L nicht übersteigt. Hoher Nitratgehalt fördert aber leider das Algenwachstum sehr stark. Gute Tabellen gibt´s bei http://www.jbl.de z.B.
Nabend Kamil ! Betreibe schon 40 Jahre Aquaristik und habe meine Wasserwerte noch nie gemessen und bist jetzt hat alles funktioniert. Vor ca 10 Jahren war mal bei uns eine Werbeveranstaltung einer sehr bekannten Firma und ich ging auch hin um mein Wasser mal testen zulassen. Der gute Mann sagte mir , das Wasser ist nicht gut und ich müßte dieses oder jenes Mittelchen nehmen um das Wasser wieder auf Werte zu bringen , die meinen Malawis gut tun . Gesagt, getan. Ich machte es so wie er es mir empfahl und siehe da nach einer Stunde hatte ich die ersten toten im Becken. Machte sofort einen Generalwasserwechsel. Ein paar gingen noch ein und die Überlebenden laichten mir fast ein Jahr nicht mehr ab. Nun habe ich davon völlig Abstand genommen. Ist vielleicht auch nicht richtig, aber es funktioniert. Andere schwören darauf ihre Werte laufend zu messen. Hat halt jeder so seine Erfahrungen gemacht. Fast vergessen, bei uns in Delitzsch ist das Wasser sehr gut für Malawis und im Amtsblatt stehen jeden Freitag die Wasserwerte vom Wasserwerk. Gruß Bernd !
Hallo Bernd... du hast recht und Glück. Die Firmen wollen verkaufen. Klarer Fall. Ich verwende auch keinerlei Hilfsmittel außer ab und zu Salz oder auch mal Natron. Leider ist der KH Wert in Berlin extrem niedrig und die Algen gedeihen prächtig wenn ich nicht bisserl Wasser pansche. Ich glaube dir sofort das du jahrelang erfolgreich fährst. Lass mich raten. Du machst oft und reichlich WW ?? Dann, und bei deinem Leitungswasser, kann man sich das Messen in der Tat schenken. Trotzdem finde ich das man, gerade eben bei neuen Becken, eine Zeit lang Nitrit und Ammoniak im Auge behalten sollte. Oft machen Anfänger da Fehler wie z.B. einen großen WW und eine Filterreinigung am selben Tag. Alte Füchse machen sowas ganz automatisch nicht..... Die pauschale Aussauge, ich messe nie, kannst du dir das auch schenken, ist schon mit Risiko verbunden. Es gibt so viel Faktoren die da mitmischen.... Messen am Anfang kann nur nützen und nicht schaden. Läuft die Kiste nach ein paar Wochen optimal, werden die Werte konstant bleiben... der Wechselintervall steht fest.... dann kann der Messkoffer durchaus in die Ecke..... Nix für ungut..... Kalle
Hallo Kalle ! Alles klar , habe ja gesagt jeder hat so seine Methode. Gebe Dir auch recht mit den Wasserwerten messen. Es soll/ kann gemacht werden und Anfänger können sich das ja auch angewöhnen, ehe sie mal auf die Nase fallen. Gruß Bernd !
Ich kann mich Bernd und Mandy anschließe ich hatte auch mal gemessen hatte ich von zwei unterschidliche firmen gehabt aber jeder hatte was anderes angezeigt jetzt lasse ich das mit dem messen und habe keine propleme endefekt sehe ich es wie es meine Kleinen geht