Hallo, wieder mal ne dumme frage. kann jemand neonröhren empfehlen die für die Pflanzen und die malawis wegen der farben und so besonders gut sind ? Mein Becken ist ein Juwel 180 mit Panoramascheibe .
Zitat von MONKHallo, wieder mal ne dumme frage. kann jemand neonröhren empfehlen die für die Pflanzen und die malawis wegen der farben und so besonders gut sind ? Mein Becken ist ein Juwel 180 mit Panoramascheibe .
mfg
nimm am besten das normale tageslicht(daylight) weiß,das ist am natürlichsten und du bekommst auch nicht so leicht probleme mit den algen,wenn du den nährstoffeintrag gering hälst.
180 Liter sind für die Haltung von Malawiseecichliden deutlich zu klein!! Für dein Becken würde ich dir Schneckenbuntbarsche oder andere kleinere Arten aus dem Tanganjikasee empfehlen. Für Malawis brauchst du schon ein Becken ab 250,besser 300 Liter und einer Mindestlänge von 1,20m!!
Hey Monk,wenn du dein 180 Liter Becken fertig hast,dann freue ich mich schon auf die Bilder,die du hier ins Forum setzen kannst,laß dir nicht einreden das dein becken nicht für malawis taugt,es funktioniert sicher. guter filter,einige stein verstecke,einige pflanzen ,regelmäßiger wasserwechsel pro woche und dann kannst du problemlos 8-10 kleinere mbunas pflegen. packs an und viel freude an deinem neuen becken.
Zitat von EsslingerHey Monk,wenn du dein 180 Liter Becken fertig hast,dann freue ich mich schon auf die Bilder,die du hier ins Forum setzen kannst,laß dir nicht einreden das dein becken nicht für malawis taugt,es funktioniert sicher. guter filter,einige stein verstecke,einige pflanzen ,regelmäßiger wasserwechsel pro woche und dann kannst du problemlos 8-10 kleinere mbunas pflegen. packs an und viel freude an deinem neuen becken.
Was verbreitest du hier bitteschön für einen Schwachsinn??? Hörst du dir manchmal selber zu, was du erzählst???
höre mal es gibt keine "dummen Fragen" es gibt nur sehr dumme Antworten!
Also ich würde dir ebenfalls Daylight empfehlen - weil die wirklich die wenigsten Probleme bereiten. Und bei diesem Licht sehen die Fische wie auch die Pflanzen gut aus! Ich stimme komplett mit der Meinung von Esslinger überein!
Und ich bin ebenfalls überzeug dass 180 Liter definitv reichen - wenn nicht schreib einfach du hättest nen 200er! Auf die 20 Liter kommts nun echt nicht drauf an!
Ich hab echt noch keinen Fisch gesehen der ausmisst ober er 180 oder 200 Liter zur Verfügung hat!
Bleibt doch mal geschmeidig. Hier gehts um Beleuchtung von Becken und nicht um die Hellichkeit Eurer Intelligenz. Aber dennoch mal ein Beispiel. Eine Empfehlung aus einem Buch. In einen 240 l Becken können folgende Arten gehalten werden. 6 Labidochromis 6 Pseudotropheus 6 Melanochromis 6 Maylandia sind 24 Fische in einen 240 l Becken.... also was spricht dagegen, wenn 3 Arten oder 9 - 12 Fische in einen 180 l Becken pflegt ?? Wenn die natürlichen Bedingungen stimmen.... warum nicht ???
Also Kinners ich sage euch jetzt mal etwas,laut Werner , maik und co,darf man Melanochromis Auratus nur ab 400 Liter Becken pflegen.(warum ? ,braucht er mehr platz als andere Mbunas,nur weil er ein bißchen lebhafter sein kann )? Als Maik noch nicht geboren war,da habe ich Auratus 4 Stück 1/3 in einem 160 Liter Aquarium mit anderen cichliden PROBLEMLOS gehalten. auch das schöne Männchen hier in der Galerie wurde in einem 160 Liter Becken,von meinem Sohn geboren und als Erwachsenes Tier mit gut 12 cm lebt es seit langer zeit mit seinen 3 Weibchen fit,produktiv und zufrieden in einem 270 liter becken zusammen mit 11 anderen Mbunas und zwei Ancistrus Diop.zusammen. Also zusammengefaßt bleibt festzuhalten : 1.) das Aquarium sollte so groß wie möglich sein,denn dann hat man es leichter die biologische balance zu halten und mehr Besatzvarianten zur verfügung ( ist ja logisch).
2.) Eine mindest Becken.Größe gibt es eigentlich nicht,eher wird EMPFOHLEN,ab ca.200 Liter mit malawis zu beginnen.
3.) Du mußt nur darauf achten,das deine fische sich natürlich verhalten können und je kleiner das becken ist desto weniger kannst du kreieren ( ist auch logisch )
und 20 Liter Inhalt und 10-20 cm Beckengröße spielt insofern keine rolle,weil auch die wasserfläche von deinen Steinaufbauten und der technik beeinflußt wird. d,h. du kannst in einem 180 liter becken mehr wasser zur verfügung stellen,als manche das in 200 liter tun. so kann man das unendlich weiterführen.
jetzt noch einen tipp von mir : wenn du kein größeres becken stellen kannst,dann mach das beste aus deinem 180 liter aquariums. wenn du später lust auf mehr bekommst und es rtmöglichen kannst,dann hol dir ein größeres becken dazu,du machst das schon,da bin ich sicher,es funzt absolut problemlos glaubs mir,denn ich bin nicht der einzige der diese erfahrungen über jahre hinaus mit diesen fischen gemacht hat.
Hallöchen Leute ! Ich hab über jedem AQ 3-4 Röhren drüber. zB. 1 Sera blue-sky Royal 1 Tropical delux African Lake 2 stink normale Baumarkleuchten zB. 1 power clo 1 marine clo 2 stino´s
Hi alle zusammen ,also ich kann zu der Beleuchtung nur sagen das ich noch nie so schöne Farben der Fischen gesehen habe wie mit der von Dennerle African Lake zusammen mit der Trocal-super Color Plus von Dennerle erst da habe ich richtig erkannt was ich doch für schöne bunte Fische ich habe,die würde ich jeden weiter empfehlen,habe auch vorher mal einfach (und auch billig)die Day light gehabt aber da sah mein Wasser immer so gelblich aus und die Fische brachten da auch keine Farbe rüber aber letzendlich mus das mit der Beleuchtung auch jeder selbst für sich erndscheiden weil wie wir ja allle wissen hat jeder seinen eigenen Geschmack
Als Tageslicht nehme ich seit einiger Zeit die Phillips 865. Das beste Licht geht meiner Meinung nach ab 6500k los. http://www.hereinspaziert.de/colors.htm Man kann so ne Menge Geld sparen. Zumindest is das bei meinen T8 so.
Hi Daniel @ ja das muss ja auch nicht schlecht sein und vom Preisfaktor her gibt es auch nichts was billiger ist aber wie ich schon oben sagte hat diese Daylight Röhre einen gelben schimmer in mein Wasser hinterlassen und das fand ich garnicht so prall sah einfach nur bescheiden aus und es muss jeder für sich die beste varieante herausfinden ,ich bleibe auf jeden fall bei meiner Röhren zusammstellung zumal die Röhren auch gleich noch ne UV Foöie haben gegen Algenbildung kommen aber trotzdem nur niocht ganz so doll
Achso. Dann hatte ich dich falsch verstanden. Also bei mir wirkt die nicht gelblich. Ich hatte schonmal ne Röhre mit 8000K drüber. Das war echt super. Nen Kumpel hat seit kurzem eine mit 10000K drüber. Ein echt krass kaltes weißes Licht. Da sieht man Farben bei den Tangas- Wahnsinn . Vielleicht probier ich die auch mal. Mal schauen wos sowas günstig gibt.