Hi sabrina, hab hier bei mir das gleiche problem. haus von 1908 , nix mit bauplänen usw. Bei meinem ersten trigon 350 hab ich mir nächtelang ins hemd gemacht, wollte schon schwerlastdübel in die wände kloppen um das gewicht ein wenig abzufangen . Mit der zeit wird man das schmerzfreier. hab jetzt nach nem halben jahr momentan 9 becken hier stehen, noch ist das 350er das grösste . Nächste woche kommt nochmal nen 420er daneben und so`n 50er juwel aufzuchttümpel ins büro. Da stehen jetzt auch schon 7 becken von 54-240 liter. Bisher hält noch alles. Bleib nur an den aussenwänden , damit fahr ich bisher ganz gut. Noch zumindest
Puuuh, neben das 350er noch ein 420er... Das ist ganz schön schmerzfrei Habe aber noch nie gehört oder gelesen das ein Aquarium durch ne Decke, egal ob Holz oder Beton, gekracht ist! Jemand von Euch???
Versuch die Last so groß es geht zu verteilen. Und immer quer zu den Balken! Dann klappts auch mit Deinem Traumbecken!!!
Hallo, meine Eltern wohnen in einem Altbau aus dem Jahre 1896 mit Holzbalkendecken und dort steht seit über 25 Jahren ein 720ltr und ein 450 ltr Becken, beide auf einem Stahlrohrrahmen Gestell und die Becken stehen noch so wie am ersten Tag