Ich wollte mal fragen wer mit Erfahrungen mit Melanochromis cyaneorhabdos und / oder Pseudotropheus daktari chiwindi hat. wäre über jede antwort erfreut. Ach ja ab wie vielen (anzahl) darf man Melanochromis cyaneorhabdos halten, hab schon oft gelesn erst ab 6,stimmt das ?? schonmal TOBI
ich halte Melanochromis cyaneorhabdos ich find sie einfach spitze ich hab 3 jüngere tiere im becken wollte eigentlich mehr aba des waren fast alles männer also wollte ich mir 1/2 holen und jetzt hat sich rausgestellt das das eine "weib" ein unterdrücktes männchen ist naja jz hab ich halt 2/1 aba vertragen zun sich sich eigentlich ganz gut halt so wie melanochromis sich vertragen werde aba bald austocken
Hallo Tobi ja es ist erstmal richtig das bei 8-9 Tieren die Haltung von den Maingano`s einfacher, ruhiger ist. Ausnahmen gibt es überall. und der rest-Besatz spielt auch ne große rolle. Die männer brauchen genügend Konkurenz damit sie nicht die Weiber Platt machen. Ideal daher ist 5:4 . Die züchte ich jetzt seit 3Jahren und bei mir klappt das mit 2:3 bzw jetzt mit 1:3 aber ich habe auch genügend Fische die bei nem Streit dazwischen gehen.
@Jan: das ist bestimmt voll genial. Hab ähnliches mit Yello und Demasoni gesehen voll geil !!!!!
Ich habe genau die Kombi Yellow und Maingano, ist wirklich farblich genial. Momentan überwiegt das Gelb: 2/1 plus 13 mal Nachwuchs Die Mainganos haben sich von 2/1 auf 1/1 dezimiert. Das unterlegene Männchen hat irgendwann aufgegeben. Das Mädel muß auch schon mal ganz gut einstecken. Nachwuchs hat leider nicht überlebt, weil ich das Maingano-Mädel nicht rechtzeitig in Einzelhaft genommen habe. Melanochromis cyaneorhabdos maingano ist mein absoluter Favorit unter den Mbunas. Ich hoffe, daß ich die Gruppe dann auch auf 5/4 oder so aufstocken kann, wenn am 18.2. mein 150cm Becken ankommt. Dort ist meine Wunschkombi Yellows plus Mainganos plus callainos plus etwas schönes rotes. Besatzvorschläge stelle ich demnächst mal hier herein.
Zurück zum Thema Maingano geht bei mir auch in einer Mini-Gruppe (1/1) ist aber sicher nicht ideal. Die sind aktiver als die Yellows! Macht aber auch bei der Beobachtung mehr Spaß!
Zitat von HuppiDie Mainganos haben sich von 2/1 auf 1/1 dezimiert. Das unterlegene Männchen hat irgendwann aufgegeben. Das Mädel muß auch schon mal ganz gut einstecken. Zurück zum Thema Maingano geht bei mir auch in einer Mini-Gruppe (1/1) ist aber sicher nicht ideal. Die sind aktiver als die Yellows! Macht aber auch bei der Beobachtung mehr Spaß!
Du schreibst, in einer Minigruppe geht es bei dir???!!! Der andere Bock aber ist dahingeschieden. Das Mädel muss ab und an mal einstecken?! Das wird sie auch in Zukunft und sich dann ebenfalls verabschieden.
Wenn der restliche Besatz den Mainganos nicht gewachsen ist, etwas dazwischen geht, wird so ein Minigrüppchen nie und nimmer funktionieren.
da es hier um erfahrungsberichte geht, würd ich mich gern anschließen. ich halte mainganos auch schon so um die 10 jahre...immer mal wieder ein paar und jetzt ist es mir endlich gelungen, eine gut funktionierende gruppe aufzubauen. zuallererst kann ich nur empfehlen, jungtiere zu setzen, am besten 10 bis 15 tiere, die dann gemeinsam aufwachsen. später kann man dann selektieren und "überschüssige" männchen z.b. heraus nehmen. denn einerseits ist es besser, wenn sie von anfang an gemeinsam groß werden, als wenn man dann später noch tiere dazu setzt, weil sie doch untereinander sehr aggro sind und so von klein auf die hierarchie geklärt wird. zum anderen hab ich die erfahrung mit 3 etwa gleich großen männchen gemacht. das war nur eine hetzerei...kann ich also nicht empfehlen. am besten fahre ich jetzt mit einem einzigen zuchtbock und vielen kleineren weibchen. auch die weibchen fetzen sich ständig, aber da ich 7 oder 8 davon sitzen habe, verteilen sich die aggressionen recht gut. aus meinen erfahrungen kann ich auch berichten, dass es nur probleme gibt, wenn man unter 5 tiere hält und wenn dann nur 2 männchen drin sitzen, dass ist das chaos komplett:D mein maingano-zuchtbock ist aber nicht der chef im becken...d.h. ich habe noch einen melanochromis chipokae-zuchtbock sitzen...wenn der maingano es mal übertreibt, dann geht der chipokae dazwischen und stopt seinen antrieb:D die kombi kann ich nur empfehlen!!!
Bei mir sind die Mainganos gemeinsam aufgewachsen. Die Gruppe soll aufgestockt werden, aber erst im neuen Becken. Die Anschaffung von nur 3 Jungtieren war vermutlich ein Beratungsfehler.
Der Verlust des kleineren Männchens lag wohl an einem Becken-Umbau, da fehlte plötzlich das gewohnte Versteck. Das Weibchen wird etwa 3 Tage pro Monat gejagt. Da reichlich Versteckmöglichkeiten da sind, findet sie aber immer schnell einen Unterschlupf.
Der Boss im Becken ist der größte Yellow. Maingano und Yellow haben sich auch schon miteinander im Maul-Drücken versucht. Leider hinter den Steinaufbauten und somit ohne Photo.