Endlich...in 2 Wochen ist es so weit; Dan bekomme ich mein Tank. Freu freu 200x80x60
Es muss ein Becken ohne mbunas aber auch keine Rauber werden.
Da ich naturlich ein bisschen Platz habe, will ich nur 3 oder 4 Arten aber dan gruppen von je 8 a 9 Tieren. Was sicher rein kommt ist eine Gruppe Copadichromis borleyi Mamalenje (2-6) und eine Gruppe Letrinops albus Kande (auch 2-6). Auch meine (aufgestockte) Gruppe Multipunctatus (8 Stuck) bekommt seinen Platz. Zusatzlich noch eine Gruppe Astotilapia calliptera (2-5)
Ich denke das ich damit mein Besatz komplet habe. Was ich von euch wissen will, ist ob mein Besatz so mit einander zusammengeht, oder ob ich vielleicht noch etwas andern muss.
Endlich...in 2 Wochen ist es so weit; Dan bekomme ich mein Tank. Freu freu 200x80x60
Es muss ein Becken ohne mbunas aber auch keine Rauber werden.
Da ich naturlich ein bisschen Platz habe, will ich nur 3 oder 4 Arten aber dan gruppen von je 8 a 9 Tieren. Was sicher rein kommt ist eine Gruppe Copadichromis borleyi Mamalenje (2-6) und eine Gruppe Letrinops albus Kande (auch 2-6). Auch meine (aufgestockte) Gruppe Multipunctatus (8 Stuck) bekommt seinen Platz. Zusatzlich noch eine Gruppe Astotilapia calliptera (2-5)
Ich denke das ich damit mein Besatz komplet habe. Was ich von euch wissen will, ist ob mein Besatz so mit einander zusammengeht, oder ob ich vielleicht noch etwas andern muss.
Viele grusse Lars den Hollander
Servus Lars, Copadichromis borleyi Mamalenje und Letrinops albus Kande passen nicht wirklich zusammen,da die Capidochromis recht gross werden und auch mal ordentlich Alarm können! Lethrinops Arten sollte man mit Aulonocaras,kleineren Capidochromis,Naeviochromis,Nyassaechromis oder Tramitichromis vergesellschaftet werden,weil diese auch Weicheier wie Lehthrinops sind! Ausserdem wäre es ratsam Lethrinops in grösseren Gruppen von 3-5 Mänchen mit 10 - 12 Weibchen gepflegt werden,da sich so alle Böcke durch färben und die Weiber ihre "Schulen"bilden!
Dan werde ich mir auf den Letrinops verzichten, vielleicht mal spater in ein Art-Becken.
Wie werde es dann wenn ich statt den Letrinops, eine Gruppe Otopharynx 'blue otter' reinsetze?
gruss Lars den Hollander
Servus Lars, das muss man halt probieren,aber an den Otopharynx 'blue otter' gibts nichts zu mäckern,sind halt ein bissel "härter" im nehmen als Lethrinops!