Hi, da ich mit Außnahme von je einem einzenen Hongi und nem Zebra und 3 Yellows eh nur Nonmbunas und Utakas in meinem Becken habe, interresiert sich ansonsten eh keiner meiner "Insassen" für all die Höhlen und Steinaufbauten. Daher wollte ich jetzt, zu gunsten von mehr freier Fläche, noch einige größere Steinaufbauten entfernen. Ich wollte zB. auch einen Vallisnerienrasen in die eine Ecke gärtnern und da ich in Unterwasseraufnahmen vom See auch Bereiche in Ufernähe sah, in denen teilw. umgestürzte Bäume, Wurzeln, Äste und Tothölzer im Wasser waren (das den Fische dort offenbar auch gefiel und sie diese als Verstecke nutzten) frage ich mich nun, ob es so tragisch für meine WW wäre, bei mir auch ein paar Äste und Tothölzer zw. den Vallisnerien zu plazieren.
Ich habe aus meinem vorherigen Amazonasbecken noch einige kleinere Moorkienzweige, also nix großes, aus diesen könnte ich einige verzweigte Asthaufen bauen. Diese Hier:
Mein Problem ist halt nur, ich filtere eh schon über Korallensand da mein Ph gerne absinkt, nun weiß ich nicht, ob die paar kleine Wurzeln und Hölzchen bei 520l so gravierend in´s Gewicht fallen könnten hinsichtlich abgabe von Gerbstoffen und ich dadurch den Säuresturz noch begünstige ? Außerdem hätte ich auch keine Lust, daß mein Wasser ständig gelblich wird, was denkt ihr ?
Viele sollten ja nicht rein, ist ja nicht so, daß es eine Riesenwurzel ist, sind ja eher nur ein paar Zweige und Äste die ich in etwas so wie in meinem ehem. Amazonasbecken auf einen Haufen setzen wollte:
Hallo Timo Ich würde nicht zuviel Wurzeln ins Becken machen. Deine Fische brauchen es auch nicht (außer du hast ein paar Welse drin). Natürlich kommen Hölzer auch im See vor, jedoch wenn du die Wassermenge und Holzmenge im See vergleichst und dann aufs Aquarium überträgst ist die Holzmenge minimal. Ist aber natürlich auch geschmacksache. Ich bin halt für Steinaufbauten, können ja auch verschiedene sein (Lochgestein, Schieferplatten etc.) Viele Grüße Alex
Ich finde das gleiche wie alex, dass du ohne Welse keine Wurzeln brauchst. Es ist auch Geschmackssache , ich würde nicht zu viele Hölzer rein machen damit der Ph-Wert oben bleit.
Hi, also Antennenwelse habe ich drinnen, aber um die geht´s mir nicht wg. den Wurzeln. Ich finde es halt aus dekorativer sicht schön.
Nein, so viel wie damals im Amazonasbecken sollen da natürlich nicht rein, dachte halt ein einen kleinen Haufen der aus den Ästchen (sind ja nur kleine auf dem Pic) zusammengesetzt wird.
moin im prinzip hast du alles selber mit den gerbstoffen, vergilbung und säuresturz gesagt. neben moorkienwurzeln gibt es noch andere. komme jetzt nicht auf den namen, es sind die aus der wüste. gruß frank
Ja, ich wollt ja gestern eigentlich die eine besagte Ecke vom Becken wo die Steinaufbauten sind umdekorieren, aber irgendwie hat mich dann doch die "Inspiration" verlassen... Habe noch nicht ganz das Bild im Kopf wie es werden soll, insofern schiebe ich´s noch n paar Tage raus bis zum nächsten Wasserwechsel.
Hi, Naja, so viele Wurzeln, bzw Geäste sind es nun doch nicht geworden. In der linken Ecke (ersten beiden Pics) sind´s nur ein paar Ästchen in den Vallisnerien, am Pic kaum zu erkennen und in der rechten Ecke (3. Bild) halt die zwei verschlungenen Wurzeln auf dem Steinaufbau, die Vallisnerien schlängeln sich da mit der Strömung irgendwie durch, den brütende Weibchen und meinen Yellows gefällts offenbar als Versteck ganz gut.