ich habe gestern ein neues Aq eingerichtet und befüllt, dass ich als zusätzliches Zucht- oder Quarantänebecken nutzen möchte. Mir ist bekannt, dass man erst ein paar Wochen abwarten soll, bevor erstmals Fische reingetan werden. Aber: ist das Risiko eines Nitrit-Peaks auch dann hoch, wenn ich das Wasser von einem Filter reinigen lasse, der unmittelbar zuvor an einem anderen Becfken gearbeitet hat? Außerdem habe ich Bodengrund von einem anderen Aq. entnommen. Kann ich unter diesen Umständen die Einlaufzeit verkürzen, vielleicht auf gut eine Woche?
also wie ich dir schon am tel gesagt habe normaler weise dürfte da nicht passieren denn wenn der filter erst kurz vorher an nem anderen beckén darn war müssten noch genug kulturen und bakterien da sein
Ja, der Filter kommt unmittelbar von einem anderen Zuchtbecken und müsste voller Kulturen stecken. Bin mir nur nicht so sicherr, ob die Restbestandteile (Wasser, Boden) nicht auch erst mal von Bakterien geimpft werden müssen und, falls ja, wie lange das dauern sollte.
hmm ich hatte bisher keine problem damit ich lasse wasser rein über nacht auf tepratur kommen und dann rein mit den guten freunden und mir ist noch nie einer kaputt gegangen
Hi, habe auch bei neuen Becken immer gebrauchte Filter/ bzw. falls neue Filter dann diese mit gut gebrauchtem Material bestückt und drangehängt und sofort besetzt, hatte nie Nitritprobleme dabei.
Vielleicht am Anfang mal etwas sparsamer füttern, aber ansonsten müßte das gehen.
Zitat von THORSTENhmm ich hatte bisher keine problem damit ich lasse wasser rein über nacht auf tepratur kommen und dann rein mit den guten freunden und mir ist noch nie einer kaputt gegangen
Ich habe das auch immer so gemacht wie Du, 14 Jahre lang gings gut und letztes Jahr Becken aufgestellt, 7 Tage später eine große Zuchtgruppe Fire Fish rein alles super, dann am 4.Tag morgens gefüttert alles i.O. Abends nach hause gekommen alle tot, finanzieller Schaden run € 200,- Seit dem her nur noch 5 Wochen einlaufphase und Filterstart Bakterien ins Wasser, dann Fischbesatz,sparsam füttern und spätestens jeden zweiten Tag Wassertest auf Nitrat. gegebenfalls WW. seitdem alles super und keine Ausfälle.
also ich habe mir einen innenfilter selbst gebaut und habe bis jetzt nich nie irgend ein problem gehabt die meisten leute machen ja auch den fehler die geben direkt warmes wasser in ihr becken rein beispiels weise mein vermieter der ist so nen typ und wundert sich dann das seine fisch alle hops gehn ich habe in dann mal gefragt was er den machen würde und dann kam raus das er immer direkt warmes wasser aus der leitung nimmt !!! so und jetzt zu mir ich nehme immer eiskaltes wasser und wechsel zu 50 bis 60 prozent um noch mal auf den filter zu kommen den ich selbst gebaut habe der ist 60 cm hoch und ca 50 cm breit voll mit filter watte und einer filter pume die 1000 liter die stunde macht wie gesagt wasser rein und gib ihm und ich habe fisch ehier die kosten auch geld nie was passiert