Hi, sieht klasse aus, vorallem der Aratus Nachwuchs präsentiert sich in sehr gutem Zustand und jetzt schon in einer Top Färbung. Meine wollen sich irgendwie nicht vermehren, weiß nicht woran es liegt.
so, nun noch nach lauter vergesslichkeit meine besatzliste Haplochromis CH44 1/2 Labidochromis Yellow 1/2 + 7 jungtiere Melanochromis Auratus 1/3 Maylandia Estherae 1/2 Pseudotropheus Socolofi 1/2 4 kleine Barsche bei denen ich noch rausfinden muss was die sind 2 Fiederbartwelse L181 1x L177 1x L239 ist leider verstorben (hat meine ausgesonderte Krabbe auf dem Gewissen )
und im Kleinen Becken schwimmen Labidochromis Yellow ca. 50 Melanochromis Auratus 23 Haplochromis CH44 25 4 ????? Aulos ???? 1 kleiner ( 5cm ) wels von 6jahren ( keiner kennt den ) 3 Ancistrus und nen Haufen Schnecken ( Zebrarennschnecken, Geweihschnecken, Turmdeckelschnecken, Apfelschnecken, und noch nen paar unbekannte )
du hast wirklich sehr schöne mbunas sitzen allerdings ist mir aufgefallen, dass du offenbar sehr gut fütterst. denn die haben z.t. recht dicke bäuche. setzt du denn nen tag in der woche aus mit der fütterung bei den elterntieren? denke, du müsstest etwas weniger füttern...weil die mbunas sonst verfetten, was zu kurzlebigkeit und "impotenz" führen kann...
zum verhältnis: z.B: 1/2/3 = 1 männchen = 2 weibchen = 3 geschlecht noch unbekannt...
klar gebe ich fische ab, einfach ne PN und dann wird man sich schon einig . preis ist mehr nen obligatorischer euro als nen gewinnversuch .
dritte antwort :
habe rausgefunden was das für nen wels ist : ohrgitterharnischwels und der kleine hat jetzt zwei neue kumpels ( 3cm große L-Welse ) einen L333 und einen L177