...heute hätte ich eine Frage zwecks Welsen. Welche sind denn im Malawiaquarium geeignet? Ich denke ich werde wohl in meinem 250*65*60-Becken Räuber halten, aber auch für Versteckmöglichkeiten bei der Einrichtung sorgen. Welche Welse würdet Ihr empfehlen? Und wieviele? Ich glaube man sollte am besten eine kleine Gruppe halten, oder bin ich da falsch?
hi, geht vieles,in meinem showbecken hab ich grosse L-welse,panaque,pseudacanthicus leopardus und einen baryancistrus. alles sehr dankbare fische,aber sehr teuer!!!im keller hab ich ne zuchtgruppe synodontis multipunctatus,sehr roboust und wenig anfaellig!!! ich wuerd ne schoene gruppe fieberbartwelse halten,sind nicht so teuer wie L-welse,aber nicht weniger attraktiv.multipunctatus oder petricola wuerd ich nehmen,die sind als nachzuchten schon relativ guenstig zu haben,am besten so 10-15 tiere fuer so ein grosses becken.njassa oder polli sind auch sehr schoen,aber meist schon etwas teuerer. wenn du zuviel geld hast kannst du dir nen schoenen syn. granolousus holen,aber die kosten auch gut geld,auch was fuer liebhaber!!! um zum schluss zu kommen wuerd ich dir syn. petricola oder multipunctatus empfehlen!!! gruss martin
Hallo, na bei mir schwimmen Synodontis Multipunktatus in einem Becken, Synodontis Petricola in einem weiteren Becken und in allen Anderen Becken div. Ancistrus rumm. Immer in kleinen Gruppen zu 3 bis 5 Tieren. Der Nachwuchs kommt von selber,irgendwann. Nur die kleinen Ancistrus habens schwer in Malawibecken, da kommen nur wenige durch. S.-Multipunktatus sind Kuckuckswelse und brauchen sogar unbedingt Maulbrüter um sich fortpflanzen zu können indem sie ihre befruchteten Eier den Barschen beim Ablaichen unterjubeln. Die brüten dann ahnungslos die Welseier aus. Wie es sich für ein Kuckucksbaby schickt, frisst der seine Nebenbuler im Maul und die Barschlady zieht letztendlich nur die Welse groß. So ist die Natur. Life is hard.... Kalle
Jaja, sehr interessant sogar. Leider ist mir noch keine Nachzucht bei den Synodontis gelungen. Naja, Geduld, wird schon noch klappen, Gelegenheiten haben Sie jedenfalls genug. Bei den Malawies haben stä#ndig irgendwelche WEiber das Maul voll. Ich würde mich drüber freuen.
hi, die multis machen bei mir andauernd nachwuchs, aber der petricola soll ein freilaicher sein.hatte mal 5 stueck aber auch keinen nachwuchs. gruss martin
Absolut richtig, nur die Multipunktatus sind der Kuckucksmethode verfallen... der Petricola ist freilaichender Fisch. Schätze die Petricola haben da wenig Chance im Malawiebecken. Da wird nix durchkommen. Die fressen ja alles was ihnen vors Maul kommt.
hi, muesste man mal einzeln setzen die petris,hab meine nur letztes jahr verkauft. aber bei den multis brauchst du nur geduld,wenn die geschlechtsreif sind und sich wohl fuehlen hoeren die nicht mehr auf nachwuchs zu machen,hat bei mir auch was gedauert. mfg