hallo gemeinde, ich hätte mal eine frage zu diesen hmf reaktoren der firma HMF.und zwar wurde mir in sindelfingen auf der messe der reaktor P60-2 und der membran kompressor HAILEA V-10 für mein 450 liter becken angeboten.der mitarbeiter der firma meinte filterung,umwälzung und strömung würde alles super für mein malawibecken funktionieren.die stromersparnis wäre ja auch beachtlich. hat jemand erfahrung mit dieser technik und kann mir irgendwie weiterhelfen? freue mich auf antworten. gruß sascha
hallo basti, danke für die schnelle antwort. da ich mir noch ein becken mit etwa 1200 liter zulegen möchte,hat mir der herr von der messe zu dieser v20 und zwei p60-3 geraten.funktioniert das? ich habe meine bedenken wegen der strömung,da das neue becken 2 m lang ist.reicht da eine v20 aus? gruß sascha
besser wäre 2 mal den p60-2 zunehmen, da er echt sogut wie keine Strömung herstellt. Aber der P60-3 mit der Hailea V20 würde auch gehen, kommt halt auf deinen Besatz drauf an. Wenns Malawis sind würd ich noch n Strömungspume mit hineingeben.
hallo basti, ich dachte mir schon das es nicht ohne stömungspumpe geht. dann werde ich doch bei meinem neuen becken mit einem filterbecken unter dem aq. arbeiten,wie ich es vor hatte. gruß sascha
Zitat von Laszlo82war lange nich so recht überzeugt davon, hab jetzt schon ein paar becken von mir auf hmf umgestellt und mit nem tcheschichen luftheber geht das richtig geil....
Servus Laszlo, kann Dir da nur Recht geben, ich habe meine ganze Zuchtanlage ( 12 Becken ) über HMF und Tschechischen Lufthebern im Einsatz und das Ergebnis kann sich sehen lassen, vorallen die Stromkosten die ich jetzt einspare bei fast gleicher Leistung wie z.B. Innnenfiltern. angetrieben werden meine Becken von einem OSAGA - Kolbenkompressor LK60 das Ding ist Preiswert, zuverlässig und Leistungsstark. Die Luftheber wie den HMF habe ich auch selber gebaut, ist auch viel günstiger und Spaß macht es auch noch. Wenn jemand ein paar Tips braucht darf er mich gerne anschreiben.