Ich habe da mittlerweile einen Trick...ich füttere die Barsche auf der einen Seite und wenn sie alle schön gierig am Schmatzen sind, schmeiße ich auf der anderen Seite, wo sich nun auch die Welse vermehrt aufhalten (die lernen schnell) schnellsinkende Welstabletten rein....bis auf die Dimidiochromis haben es die Barsche noch nicht geschnallt und die Welse können sich auf die Tabletten stürzen...
hi, ich fuettere die verfressenen barsche erst mit sticks damit sie ordentlich zu kauen haben dann werf ich was granulat oder flofu. rein,die welse gehen nie leer aus und machen sich immer satt!!! gruss
ich würde die Sticks immer vorher aufweichen, weiss jetzt nicht wie du das machst sind schon welche dran gestorben denn teilweise hauen sie sich die ja rein und dann ein paar minuten später geht die bombe im magen hoch
bei mir war es auch so dass meine fische abgelenkt waren wenn sie sticks im maul hatten denn sie mussten die erstmal verdauen und in der Zeit kamen die Synodontis an die Reihe 2-3 mal die Woche das reichte immer recht gut
, bei mir ist das nicht anders, Barsche sind einfach immer verfressen. Ich füttere immer an zwei Stellen im Becken gleichzeitig damit schwächere Fische nicht leer ausgehen. Bei den Flocken fällt doch einiges bis zum Boden, da gehen die Welse schon mal rann. Dann gibt´s nach dem das Licht ganz aus ist noch Wels-Tapps für die Ancistrus und große Futtertabletten die immer am Boden ankommen und sehr schnell von den Welsen in Beschlag genommen werden. Da sind die Herrn Barsche auch irgendwo zu faul vom Boden aufzusammeln. Bislang ist kein Fisch verhungert.. Die Sticks schwimmen, da fallen höchstens mal Krümel ab wenn die Bande sich darum prügelt. Dann sind die Welse aber auch ruck zuck dabei.... Bei den Gurken schauen oft sogar die Barsche in die Röhre wenn Schmerlen oder Ancistrus als erste diese beschlagnahmen. Die geben aber nach 20-30 Minuten die Arena frei für den weiteren Kampf ums Grünfutter. Nur in den Mixbecken läuft das manchmal ganz anders. Sollte eine Apfelschnecke das Rennen zu einer Futtertablette gewonnen haben, das ist gar nicht so selten, dann fällt für die Fische nix mehr ab. Die denken gar nicht drann das geliebte Futter wieder zu verlassen. Auch 10-12 Mollies und eine 15cm große Haibarbe haben das bislang noch nicht geschafft die Schnecke zur Aufgabe zu bringen. Life is hard.... Gut das die Alle nicht an meinen Kühlschrank kommen.....