am 20.12.2009 findet die letzte Zierfischbörse in der Gaststätte "Rixdorfer Molle" in der Karl-Marx-Straße 210 statt. Leider löst sich der Verein zum Ende des Jahres auf. Neben Garnelen, Lebendgebärenden, Welsen, Salmlern, Barben und Skalaren biete ich ein relativ breites Angebot an Malawibuntbarschen (und einem Viktoriabuntbarsch "CH 44") und "Multipuctatus synodontis" an.
Man kann die Location sehr gut mit der U- bzw. S-Bahn erreichen, wenn man in Neukölln in der Karl-Marx-Straße aussteigt und sich nur wenige Meter in Richtung Kreuzberg bewegt. Direkt an der Ecke Karl-Marx-Straße und Schierkerstraße befindet sich die Gaststätte.
Ich würde mich sehr freuen, den ein oder anderen dort zu treffen!
Ja schade, wird immer schwieriger hier in Berlin mit den Vereinen und auch den Börsen. Im Verein gibt´s kaum Nachwuchs und auf den Börsen werden die Besucher auch immer weniger. Leider.....
@bernd: vielen dank! ich hoffe auch, dass es eine rege teilnahme gibt, denn momentan hab ich eine sehr große und schöne auswahl an malawis:D
@kalle: leider wurde der vorstand vor etwa einem jahr aus-gewechselt (ja man muss es leider so sagen...), und unter der neuen "leitung" ist dann leider alles den bach lang runter gegangen. die züchter haben andere vereine gesucht und schließlich sind nur noch wenige züchter übrig geblieben. ich bin erst relativ am ende dazu gestoßen und konnte dann leider auch nicht mehr viel an der auflösung ändern. werd mir dann wohl einen anderen verein in berlin suchen müssen.
liebe grüß und ich hoffe, dass ich den ein oder anderen von euch auf der börse begrüßen kann:D
jaja, das alte Vereinsdrama.... Zu viel interne Probleme > wenig Werbung > wenig Käufer > keine Züchter > keine Käufer > Börse Tod. Leider kein Einzelfall. Wir sind vertreten bei den Börsen: Leeri, Schöneberg ( Da würde ein neuer Anbieter auch endlich etwas Schwung bringen) bin da Mitglied und könnte gerne vermitteln.
Aquarienfreunde im Märkischen Viertel gut besucht, fast immer ausgebucht. ( Mein Züchterfreund Mitglied, somit 2 Becken immer)
Aquarienfreunde Hellersdorf ( Da ist noch der bei weiten größte Besucheransturm und man verkauft auch Was.) Letztendlich sind aber auch hier die Besucherrekorde von 250 lange her. Aber immerhin kommen schon noch geschätzt min. 50 bis so knapp über 100. Das kann sich zur Zeit wirklich sehen lassen. Problem, man kommt da kaum rein, meistens Ausgebucht. Ich bin Mitglied und 2 Becken somit immer da. Sonst ist noch Spandau beliebt, aber auch schwierig da rein zu kommen. Das dümmste an der Aquarienscene in Berlin ist meiner Meinung nach, das die Vereine ständig gegeneinander arbeiten, statt ihre Kräfte zu bündeln. Da sind am 2 WE im Monat 5 Börsen und jeder jammert wegen wenig Zuspruch. Mich wundert da gar nix mehr. Am dritten Sonntag sind grad mal zwei, am vierten keine und am letzten Sonntag Hellersdorf. Aber Keiner weicht auch nur 1 mm von seinen eingefahrenen Gleisen ab. Aus meiner Sicht liese sich da so einiges ändern, aber erzähl das mal bei einer Sitzung... überall das Selbe.
ach ja. Leider kann ich nicht kommen am Sonntag, da bin ich schon unterwegs Richtung Frankenwald. Die liebe Verwandschaft besuchen.... 3 Tage, das reicht, am Donnerstag bin ich wieder in Berlin. Man könnte sich doch mal bei Gelegenheit treffen. Schade das hier im Raum Berlin auch von den Forumsmitgliedern da eigentlich sehr wenig passiert. Im Raum Leipzig scheint das doch auch besser zu klappen... Naja, Schluß, genug gelabert. Muß noch was einkaufen....
ich habe auch so den eindruck, dass es in leipzig um einiges besser geht, was börsen und überhaupt aquarienbegeisterte angeht...(speziell im bereich malawis). ab und zu geh ich noch zur börse nach magdeburg. auch hierzu ist berlin kein vergleich...denn in 3 stunden um die 800 besucher ist schon nen echt wahnsinn, wie ich finde:D ich hoffe dennoch, dass ich wieder einen recht guten verein in berlin finden werde, um dort einige meiner mühe- und liebevoll aufgezogenen nachzuchten anbieten zu können.
liebe grüße und evtl. dann bis morgen! (kalle ist entschuldigt )
die börse war der absolute reinfall...10 leute sind gekommen und irgendwie hab ich gerad gar keine richtige lust mehr auf malawis. lediglich 4 synodontis multipuntatus hab ich verkauft, jedoch nicht einen einzigen malawi. das beste gebot war ja 10 euro für 6 melanochromis chipokae "mbenji" bei ca. 4 cm größe...da ist mir fast der a... geplatzt...
@laszlo: ich hab in magdeburg acht jahre lang gewohnt und kenn denke ich, soweit alle malawizüchter, nicht zuletzt dadurch, dass ich selbst mitglied im verein in magdeburg bin (d.h. in berlin stell ich nur aus, bin da aber nicht in einem verein angemeldet...) aber dennoch, an wen hast du da genau gedacht? im moment muss ich allerdings erst einmal ein paar nachzuchten los werden, denn da hab ich ne ganze menge von sitzen, bevor ich mir dann was neues anschaffe.
ok, danke für den trost. dann bin ich wohl nicht der einzige, dem es so geht. das mit dem beispiel "interesse und dann guppykauf" hab ich heute u.a. genau so erlebt...über eine stunde hat er mich über alle möglichen fische abgefragt und dann schließlich nicht einen bei mir, sondern eben guppies etc. bei den anderen züchtern gekauft....
die truppe kenn ich übrigens. wir haben ne zeitlang erfahrungen ausgetauscht. ich war bei denen auch schon "zuhause" und hab mir die anlage angeschaut. echt gut gelöst das ganze. ist nur die frage, ob sich das echt lohnt, weil doch ne ganze menge becken stehen und daher die nebenkosten sicher extrem hoch sind.